Ich möchte zu diesem Thema dem Bezirkshauptmann von Villach Dr. Bernd Riepan zu 100 Prozent beipflichten. Man kann es drehen und wenden, wie man möchte, der verquere und scheinbar hochinfektiöse noch immer aktive GTI-Virus ist nicht heilbar. Dieser offensichtliche schwere, pathologische Autowahn kann nicht dadurch besser gemanagt werden, indem man ihn auf mehrere Orte verteilt. Das ist angesichts der ignoranten Masse dieser Autofetischisten völlig sinn- und zwecklos. Wer heute noch, im Zeitalter der Klimakatastrophe, die ja offensichtlich mitten im Gange ist, eine derartig entbehrliche Abgasorgie sowie Lärm- und Luftverschmutzung zu fördern bereit ist, hat die Zeichen der Zeit völlig missverstanden. Wenn der zukünftige Fortschritt im Tourismus von diesen schrägen „Autonarren“ abhängen soll, dann aber gute Nacht, Kärnten, gute Nacht, Österreich!
Reinhold Hribernig, Klagenfurt-Gutendorf
Erschienen am Sa, 28.5.2022
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
11.11.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.