Seit dem Jahr 2014 herrscht in der Ostukraine Krieg. Er hat schon 13.000 Tote gefordert. Jetzt finden wieder massive russische Truppenbewegungen als Drohgebärde statt. Die Fronten sind nach wie vor verhärtet. Nicht nur zwischen Russland und der Ukraine, sondern auch zwischen den USA und Russland sowie der NATO und Russland. Und die Lage droht zunehmend zu eskalieren. Noch wird die hohe Kunst der Diplomatie hochgehalten. Aber wie lange noch? Der jüngst abgehaltene zweistündige Video-Gipfel zwischen Biden und Putin verstärkte eher ein ungutes Gefühl. Eine stets fortschreitende NATO-Osterweiterung ist tatsächlich eine ungeheuerliche Provokation Russlands. Verständlich, dass Putin eine schriftliche Erklärung fordert, dass diese endlich endet. Völlig unverständlich, dass Biden keine roten Linien kennen will. Viele Menschen fühlen sich an den Kalten Krieg erinnert. Hoffen wir, dass er kalt bleibt und nicht in einer Katastrophe mündet.
Christian Stafflinger, Linz
Erschienen am Do, 9.12.2021
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.