Das freie Wort

Ich appelliere an alle!

Ich, 55 Jahre, weiblich, möchte diese Zeilen an alle richten, in der Hoffnung, dass ich zumindest einige Personen damit erreiche. Es geht, leicht zu erraten, um die Corona-Situation. Ich arbeite in einem systemrelevanten Betrieb. Was das in der Corona-Zeit bedeutet, können sich wahrscheinlich die meisten vorstellen. Ich war und bin immer sehr genau im Einhalten der jeweiligen Corona-Maßnahmen. Trotzdem habe ich mich im November 2020 mit dem Virus angesteckt (in der Arbeit, Großraumbüro). Bevor ich wusste, was Sache ist, habe ich das Virus nach Hause getragen. In der Familie waren wir zu viert erkrankt. Gott sei Dank musste keiner von uns ins Krankenhaus. Was es für meine Psyche bedeutet hat, für die Erkrankung meiner Lieben „verantwortlich“ zu sein, war schwerwiegend. Trotz allem war ich nach zwei Wochen wieder im Dienst. Meine Familie und ich haben uns beim erstmöglichen Termin impfen lassen und sind nunmehr vollimmunisiert. Seit Juli dieses Jahres macht mich die Ignoranz, Verantwortungslosigkeit und der Egoismus vieler Menschen fassungslos. Die vierte Welle rollt an bzw. ist schon da. Jeden Tag in den Medien zu verfolgen! Die Impfbereitschaft der Bevölkerung ist aber am Boden, jetzt, wo es für alle Personen über 12 Jahre einen Impfstoff geben würde. Es sind sicher die wenigsten dieser Impfverweigerer Menschen, die aus Überzeugung handeln (die Natur regelt sich alles selber). Leider leben wir zum großen Teil nicht mehr mit der Natur im Einklang. Es müssen unzählige andere Einflüsse berücksichtigt werden! Ein Teil ist politischen Gruppierungen zugetan, welche aus Prinzip gegen alles sind. Ein anderer Teil vertraut Postings von Unbekannten im Internet mehr als allen Wissenschaftern und Ärzten auf der ganzen Welt (wie ist es bloß um unsere Bildung bestellt?). Und ein weiterer Teil ist einfach zu bequem dazu. Die Auswirkungen auf die Menschen, unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft sind so schwerwiegend und weitreichend, dass es nicht die Angelegenheit eines jeden Einzelnen sein kann! Ist unsere Gesellschaft wirklich schon so von Egoismus geprägt? Ich appelliere an alle, zumindest darüber nachzudenken, was sie antreibt, die Impfung zu verweigern. Die Politik fordere ich auf: Impfpflicht für alle (außer medizinisch kontraindiziert) und/oder keinerlei Corona-Einschränkungen mehr außer Maske, Hygienemaßnahmen und gegebenenfalls Tests. Es reicht!

Eva Koppler, Schwertberg

Erschienen am So, 5.9.2021

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Sa., 12. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Sepp Schnöll, Lehrer

    Krankhafter Handygebrauch

    Das Handy als Kommunikationsmittel und Arbeitstool ist nicht mehr wegzudenken. Sich verschiedener Apps zu bedienen, ist nötig und vorteilhaft, ...
  • Georg Culetto

    Brunners Glitzer-Limousine

    Gerade der, der uns die Milliardenschulden verschwiegen hat und erst nach der Wahl damit herauskam, fuhr einen Luxusschlitten mit Swarovski-Steinen ...
  • Horst Drobesch

    Politiker-Dienstwagen

    Ich schlage vor, dass alle politischen Akteure einen ¦koda Superb nutzen – zuverlässig, sicher, adäquat und kostengünstig. Damit wären weitere ...
  • Heinrich Nowak

    Immer wieder Dienstkarossen

    Eine Lösung wäre ein uniformer, bestehender Fuhrpark, wo Bedarf angemeldet werden muss. Möglichst mit Chauffeur, um den Verlust der ...
  • Berti Kometter

    Bling-Bling

    Dekadent? Ein BMW mit viel Bling-Bling, es fehlt nur mehr ein Nasenring.
  • Manfred Waldner

    Die Regierung hat sich geeinigt

    Die Regierung hat sich auf die Schaffung einer Bundesstaatsanwaltschaft geeinigt. Bestehen soll diese aus einem grundsätzlich gleichberechtigten ...
  • Othmar Lackner

    Unabhängige Staatsanwaltschaft

    Ich stimme Aurelius voll zu. Es droht eine „politisch motivierte“ Flut an Klagen. Warum wurden unter Minister Broda die unabhängigen ...
  • Karl Brunner

    Eine Verbesserung?

    Österreich ist determiniert und imprägniert von Parteipolitik. So etwas wie „parteifreie“ Fleckchen – wo sollte es die im öffentlichen Bereich noch ...
  • Wilhelm Lobmaier

    Netzgebühren

    Netzgebühren bei Einspeisung über PV-Anlagen sind der gerechte Weg. Auch bei der Einspeisung von PV-Strom braucht man ein Netz und die Technik, das ...
  • Name und Adresse der Redaktion bekannt

    Lebensmittelkonzerne überprüfen

    Wir gehen einmal wöchentlich (größer) einkaufen. Fleisch, Wurst, Butter, Milch. Als Pensionistenehepaar müssen wir natürlich auf die Preise schauen. ...
  • Andreas Laszakovits

    Gut gemacht

    In China wird fleißig in grüne Technologien investiert. Windräder sprießen aus dem Boden, Ladestationen für E-Autos gibt es wie Sand am Meer und ...
  • Ingo Fischer

    Purer Leichtsinn

    Ein 19-jähriger Deutscher unternahm alleine eine hochalpine Wanderung zum Wildgrat im Gemeindegebiet von Jerzens. Wie leichtsinnig muss man bitte ...
  • Leonhard Kocher

    Sepp, wo bist du?

    Zur Trinkgeldabgabe: Als ehemaliger Gastgeber, jetzt Staatssekretär, hört man nichts von Ihnen zu dem Thema, Herr Schellhorn. Sind Ihnen Ihre ...
  • Karl Eichenseder

    „Leises Europa in lauten Zeiten“

    Super! Redakteur Clemens Zavarsky hat mit seinem „Standpunkt“ den Nagel auf den Kopf getroffen! Appeasement-Politik (Beschwichtigungspolitik, Anm.) à ...
  • Josef Leitgeb

    Es wird zu wenig getan

    Warum so viele Österreicher der Regierung kein gutes Zeugnis ausstellen, obwohl nicht alles schlecht ist, was sie tut, liegt daran, dass viel zu ...
  • Hans Alois Glanz

    Bericht: „Kein Risiko bei Geldanlage“

    Die Beratung bei den Geldinstituten ist in den meisten Fällen sehr schwach. Wenn ich mich um bestimmte Werte erkundige und der Berater schaut nur ins ...
  • Rudolf Ratzenberger

    Erinnerung an die „Rainbow Warrior“

    Der Bericht über den Anschlag des französischen Geheimdienstes auf das Flaggschiff „Rainbow Warrior“ im Hafen von Auckland vor vierzig Jahren ruft ...
  • Karin Kornfeld

    Trinkgeld

    Milliarden von EU-Geldern versickern irgendwo in dunkle Kanäle – wurscht. Statt dieser Misswirtschaft einen Riegel vorzuschieben, muss man unbedingt ...
  • Elisabeth Regger

    Tierschutz

    Ich selbst arbeite freiwillig beim Tierschutz mit. Ich glaube nur nicht, dass es damit abgetan ist, Tiere zu schützen, wenn diese nach wie vor als ...
  • Erich Fühbauer

    Verschwendung von Lebensmitteln

    Früher gab es keine Verschwendung von Lebensmitteln. Wenn was übrig geblieben ist, hat man es in die sogenannte Koschpl gegeben und an Schweine ...
  • Franz Weinpolter

    Im Hohen Haus

    Wer gute Nerven, einen gesunden Magen und genug Zeit hat, schaut und hört sich Übertragungen der Parlamentsdebatten im Fernsehen an. Besonders bei ...
  • Odo Döschl

    Ein genialer Schachzug!

    Um vom garstigen Putin weder bei Gas noch Öl abhängig zu sein, „sprengen“ wir unsere Industrie in die Luft, um in der Folge von Chinas Batterien und ...
  • Helmut Speil

    Überschuldung

    Wenn die durchschnittliche Überschuldung bei Privatinsolvenzen etwa 120.000 ¤ beträgt, hat das definitiv nichts mit Mietschulden zu tun, sondern eher ...
  • Herbert Wagner

    Umwelt und Klimaschutz

    Für das heiße Klima und den daraus resultierenden heftigen Niederschlag ist nicht nur Österreich, sondern die ganze Welt zuständig. „Wir müssen auch ...
  • Josefine Griessenböck

    Ein Wort an unsere Regierung

    Euch interessiert unsere Einstellung und Meinung ja gar nicht. Sonst würdet ihr einmal die Gesetze auf das Wohl der Bürger ausrichten und nicht nach ...
Voriger Tag

Sa., 12. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt