Das freie Wort

Die Gefahren der „Schluck Impfung“

Scheinbar gibt es eine neue Magistratsabteilung, die für besonders wichtige Dinge – wie den Kampf gegen den Humor und die gute Laune zuständig sind – ob sie MA 2412 genannt wird? Jedenfalls passt die Aktion der Gemeinde Wien genau in dieses Bild. Die guten Beamtinnen und Beamten haben sich nicht entblödet, Weinflaschen beschlagnahmen zu lassen, auf deren Etikett „Schluck Impfung“ zu lesen ist. Die hochgebildeten Damen und Herren Beamtinnen und Beamten haben das damit begründet, dass jemand den Wein mit einer Impfung verwechseln könnte – mit einer Schluckimpfung. Diese Aktion hätte nicht einmal Till Eulenspiegel oder der für seine „Fallen“ bekannte Ö3-Mikromann geschafft. Der hätte vielleicht noch eine Impfnadel dazulegen müssen, damit ihm wer auf den Leim geht. Eines sieht man aber an dieser Aktion sehr deutlich: Die Realität übertrifft mitunter die gröbsten Scherze der Kabarettisten und Komiker. Dürfen in die Krebs-Station der Spitäler künftig nur noch Krebse Station machen? Oder ist ein Auto-Haus in Wien ein Wohnhaus für Autos? Repariert ein Fach-Arzt künftig nur Fächer? Da kommt noch viel Arbeit auf die tüchtigen Damen und Herren zu, bis sie überall Ordnung geschafft haben. Jedenfalls müssen wir den Aufdeckern dankbar sein, denn was hätte alles passieren können, wenn die Konsumenten versucht hätten, die Bouteille in eine Spritze zu drücken.

Stephan Pestitschek, Strasshof

Erschienen am Di, 13.4.2021

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
12.11.2025Datum auswählen
Schauen wir mal, werte Politiker!
Schauen wir mal, was Sie da anstellen, wenn Sie in Krisenzeiten beim „Schauen wir mal“ verharren. Diese Aussage beinhaltet, dass sie weder gewillt ...
Ulrike Hirschbrich
Erwartbarer Tiefpunkt
Wie jetzt bekannt wurde, läuft unser Budget „endlich“ auch offiziell völlig aus dem Ruder. Als ärger als erwartet würde ich diesen historischen ...
Christian Stafflinger
EU-Kernaufgaben
Orbán ist der Einzige, der die EU-Kernaufgaben richtig erkannt hat: Wirtschaft und Frieden. Er wünscht keinerlei weitere Einmischung in ...
Gerhard Pöschl
Mehr grüner Strom
Wie ich in der „Krone“ lese, werden im Inland bereits 94% des Stromes in Anlagen ohne fossile Energieträger erzeugt. Warum wird dann noch immer der ...
Manfred Mayer
Arbeitskreis
Während unser Gesundheitssystem akute Reformen eher heute als morgen nötig hätte, plant unsere Regierung eine Gründung von Reformgruppen, d. h. ...
Josef Pratsch
Nicken und kassieren
Die Spitzenfunktionäre der Wirtschaftskammer haben also Herrn Mahrer einstimmig als WK-Präsident bestätigt. Wenn man weiß, dass sie sich zuletzt ...
Dipl.-Päd. Günther Kraftschik
Erstes Zeichen
Mit seinem Rücktritt als Nationalbank-Generalratspräsident hat Mahrer zumindest zur Hälfte die Konsequenzen gezogen und damit ein erstes sichtbares ...
Ingo Fischer
Wenn das „Gspür“ für die Menschen schwindet
Jegliches soziales „Gspür“ dürfte Leuten wie WKO-Präsident-Mahrer abhandengekommen sein – selbst wenn er jetzt seinen ebenso fürstlich entlohnten ...
Mag. Peter Terzer
Scherbenhaufen
Die Kritik wird leider nicht mehr aufhören, es ist „angerichtet“. Die Tiroler Landespräsidentin ist erschüttert. Warum? Sie steht nicht besser da. ...
Christine Baumann
Affäre Mahrer
Herr Pándi ist einer der wenigen objektiven Journalisten, die erkennen, dass Österreich zurzeit durch eine der schwersten Krisen der Zweiten Republik ...
Josef Lesjak
Mahrer wehrt sich gegen Ablöse
Herr Mahrer kann den Schaden nicht mehr gutmachen. Eine Senkung der Kammerumlage schließt er aus. Die Aussage ist in äußerst schwierigen Zeiten ...
Dr. Christine Sperl
Wirtschaftskammer
Schade um die tollen Leistungen, welche Dr. Christoph Leitl als Kammerpräsident für die österreichische Wirtschaft erbracht hat. Herr Mahrer zerstört ...
Franz Haslinger
Danke, Frau Hruska!
Das „Krone“-Interview mit Conny Bischofberger hat gezeigt, dass die Kinderdorfidee – trotz der leider sehr traurigen Vorfälle – Tausenden Kindern aus ...
Franz Weinpolter
Interview
Conny Bischofbergers Gespräch mit Frau Hruska, die im SOS-Kinderdorf in der Hinterbrühl (NÖ) aufgewachsen ist und die durch die negativen ...
Heinz Vielgrader
Donald Trumps Polit-Show verpufft
Kommen die Amerikaner jetzt wirklich darauf, wer Trump ist, und dass „America First“ nur für ihn gilt? Trump sieht den Slogan nur für sich, seinen ...
Franz Peter Jelly
Koralmbahn
Ich kann mich noch gut erinnern, wie der Spatenstich für den Koralmtunnel erfolgte und dann der Durchschlag der Tunnelröhren unter dem ...
Markus Karner
Party der Mächtigen
Die Weltklimakonferenz COP30 hat ihre Türen geöffnet, und rund 50.000 Menschen befinden sich derzeit – im engeren oder weiteren Sinne – aufgrund ...
Werner Pilz
Meinungsfreiheit im Rückzug
Früher wurde man bestraft, wenn man etwas angestellt hat, heute reicht oft schon eine andere Meinung, um angezeigt oder verurteilt zu werden. Die ...
Ernst Pitlik

Voriger Tag
12.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt