Wenn in einem regionalen Gratis-Magazin im Zusammenhang mit dem Wirtschaftseinbruch wegen Corona geschrieben wird: „Wünschenswert wären in Pandemiezeiten, die dem Staat und der Wirtschaft ... gehörig zusetzen, jedenfalls höhere Konsumausgaben“, dann mag das im Prinzip richtig sein. Aber: Sollen sich die Österreicher deswegen, weil mehr gespart wurde, jetzt – mit Verlaub gesagt – zu Tode fressen und eine Fettleber antrinken? Sollen sie sich einen weiteren Großbildfernseher, eine neue Einrichtung, ein nicht benötigtes Zweit- oder gar Drittauto kaufen, alle Haushaltsgeräte erneuern, schon wieder ein neues Handy zulegen? In den meist eh schon vollen Kleider- und Schuhschrank noch ein paar neue Stücke hineinquetschen? Man soll ja nach Möglichkeit jede Sparte unterstützen. Jahrein, jahraus wird uns eingebläut, Ressourcen zu schonen, nichts Unnötiges zu kaufen, Abfall und Schrott – im Speziellen Elektronikschrott – zu vermeiden, lieber zu reparieren, und plötzlich soll das Gegenteil gemacht werden. Viele Leute werden wohl oder übel einmal zur Kenntnis nehmen müssen, dass es kein immerwährendes Wirtschaftswachstum geben kann. Auch wenn diese Erkenntnis schmerzhaft sein mag und die Regierungen in Zukunft mit Zwangsmaßnahmen versuchen werden, dagegen zu steuern.
Josef Höller, per E-Mail
Erschienen am Sa, 13.3.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.