Die Politik hat es bis heute weder verstanden noch geschafft, Frauen, die ihre Kinder zu Hause erziehen und umsorgen, gebührend wertzuschätzen und entsprechend zu fördern. Viele Frauen müssen viel zu früh in ihren Job zurückkehren und die eigentlich in ihrer Verantwortung und Verpflichtung stehende Erziehung der Kinder den Kindergärten und Schulen überlassen. Anstatt die Förderung der erziehenden Mütter zu Hause zu forcieren, legt man viel Wert auf den Wiedereinstieg in ihr Berufsleben. Heute können sich nur noch reichere Familien Kinder leisten. Dieser Umstand führt dazu, dass es immer mehr alte Leute gibt, die auf eine immer kleiner werdende Zahl Jugendlicher angewiesen sind. Und diese zukünftige Generation muss auch noch den Staat erhalten. Das hätte man schon viel früher sehen und verhindern können.
Peter Kogoj, per E-Mail
Erschienen am Mi, 10.3.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.