Das kam – Terror auch in Wien. Und sicher wird von bestimmter Seite von Einzelfällen gesprochen werden. Man sollte sich hier an ein Zitat von Mao erinnern. Er postulierte: Revolutionäre müssen, „wie Fische im Wasser – im Volke schwimmen“. Ohne den Massenhintergrund schweigender Sympathisanten funktioniert Terror nicht. Das war auch bei Baader-Meinhof so. Hier waren es allerdings nicht „die Massen“, sondern ein intellektueller Klüngel, symbolisiert durch den Philosophen Sartre, der den Terroristen Baader im Gefängnis besuchte. Mehr Selbstbewusstsein der Europäer gegenüber dem Islam ist angesagt. In seiner jetzigen Form ist er nicht europakompatibel – ihm fehlt die Aufklärung.
Jürgen Jauch, Linz
Erschienen am Mi, 4.11.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.