Ich habe letzte Woche einen Bericht gelesen, dass Tausende Tonnen von Kartoffeln in den letzten Wochen vernichtet wurden. Grund: Corona. Da viele Gastronomiebetriebe geschlossen wurden und auch eine große Zahl der geplanten Veranstaltungen nicht stattfindet, sinkt der Bedarf an Kartoffeln. Besonders an großen Kartoffeln, die normalerweise zu Pommes verarbeitet werden. In meinen Augen ist das ein Verbrechen. Besonders in diesen schwierigen Zeiten gibt es genug Leute, die aufgrund von Arbeitslosigkeit und Verdienstausfall sparen müssen. Das Geld ist in vielen Haushalten knapp. Mit Kartoffeln kann man eine Familie sehr gut ernähren. Was spricht dagegen diese Kartoffeln gratis beziehungsweise sehr günstig abzugeben. Angeblich kaufen die Leute keine großen Kartoffeln. Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn man kein Geld hat, ist es ziemlich egal, wie groß die Kartoffeln sind. Jeder spricht von Klimaschutz und Nachhaltigkeit, von Wiederverwerten und Umweltschutz. Und dann passiert das? Wir sollten umdenken anfangen und endlich zusammenarbeiten. Diese Aktionen bewirken das Gegenteil. Wir sind ziemlich impertinent. Das wird uns ziemlich sicher nicht gut bekommen.
Beatrix Anawender, Arnoldstein
Erschienen am Mi, 21.10.2020
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.