Franz Weinpolter beklagt den „Bauwahnsinn“ in der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Der Leserbriefschreiber wörtlich: „Man opfert Bäume für Beton.“ Wer die Stadtgrenzen St. Pöltens verlässt, kann ein Zubetonieren ganz anderer Art beobachten. Jedes der wild in die Landschaft gestreuten Windräder benötigt ein riesiges Fundament und eine asphaltierte Zufahrtsstraße. All das im Acker- oder Grünland. 744 der 1340 heimischen Windkraftanlagen befinden sich in Niederösterreich. Auch das Errichten von Solarparks mitten in der Landschaft nimmt überhand. Doch jetzt geht es erst richtig los, denn Österreich will sich bis 2030 zu hundert Prozent mit Ökostrom versorgen. Dafür ist in den kommenden neun Jahren ein Plus von 1166 Windkraftwerken vonnöten. Laut einer Studie des FH Technikums Wien müssen zur Zielerrichtung 91 Quadratkilometer an freier Fläche mit Solarparks zugepflastert werden. Viel sinnvoller wäre es, den Stromverbrauch zu senken. Jeder von uns kann dazu einen Beitrag leisten. Bei den Grünen ist leider davon nichts zu bemerken. Sie kaufen E-Bikes, mieten E-Scooter, träumen von E-Autos und hängen durchgehend im Internet. Die Suchmaschinen dort sind wahre Stromfresser. Zusammengefasst: Sie predigen Wasser, trinken aber Wein.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das Waffengeklirre und Säbelgerassel der EU, wo Deutschland mit der Aufrüstung an vorderster Front steht, wird immer unerträglicher. Hat man nicht in ...
Herbert Kickl wird vorgeworfen, mit seinen Anfragen wichtige Ressourcen zu blockieren und damit enorme Kosten zu verursachen. Dies könnte vermieden ...
Ich hätte die und noch ein paar Milliarden schon lange gefunden. Er soll fleißig weiter suchen. Da geht noch was. Und bitte nicht in ein paar Wochen ...
Wenn die Regierung plant, unkooperative Eltern, die mit der Schule ihrer Kinder nicht zusammenarbeiten, strafen zu wollen, ist dieser Schritt sehr zu ...
Bei der Meinungsfreiheit scheiden sich die Geister. Die einen sind für grenzenlose Meinungsfreiheit, die anderen wollen sie beschneiden. Das Internet ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.