Das freie Wort

Helfen, nicht holen!

So wie es Bundeskanzler Kurz angekündigt hat. Österreich wird wieder, nicht zum ersten Mal, Griechenland Hilfe für die Migranten und Flüchtlinge leisten und Zelte, Decken, Kleidung, Lebensmittel und Medikamente schicken. Dazu werden auch Wohncontainer zur Verfügung gestellt, die den Migranten als Unterkunft dienen können. Österreich ist mit den bisher aufgenommenen Flüchtlingen und Migranten sowieso schon schwer belastet, mehr als die meisten EU-Staaten. Auch im heurigen Jahr sind schon wieder mehrere tausend zu uns gekommen. Der Bevölkerung in ihrer Mehrheit ist dies genug, sie sieht da zu viele Probleme und eine zu hohe finanzielle Belastung auf sich zukommen. Und was hilft es auch, Migranten und Flüchtlinge aus Lesbos und den anderen Inseln wegzuholen und bei uns und in anderen EU-Ländern zu versorgen? Andere Migranten und Flüchtlinge werden nachkommen, wenn sie sehen, wie gut das funktioniert. Es ist aber nicht möglich, alle aufzunehmen, die sich in Europa bessere Lebensbedingungen erwarten: ein Viertel der Bevölkerung von Asien und Afrika, dagegen gibt es viele Gründe. Hilfe, soweit sie Europa überhaupt den Hunderten Millionen leisten kann, kann sinnvoll nur vor Ort erfolgen. Aber wir müssen uns klar sein, dass gegenüber den Riesenproblemen in Asien und Afrika mit seinen Menschenmassen die europäische Hilfe in jedem Fall nur ein Tropfen auf einem heißen Stein sein kann. Aus dem Gesichtspunkt von Vernunft, Recht und (ausgleichender) Gerechtigkeit gesehen, besteht für Österreich kein Grund, Migranten von den griechischen Inseln aufzunehmen. Für sie die Lebensbedingungen zu verbessern, das kann genauso gut vor Ort geschehen wie anderswo, und das tut ja Österreich. Noch mehr zu verlangen, das wäre zu viel, zu viel verlangt! Denn wo würde das Ganze enden, wenn man immer weitermacht? Ich gebe zu, dass man auch anderer Meinung sein kann, aber der kann ich mich nicht und kann sich wahrscheinlich die große Mehrheit der Österreicher nicht anschließen.

Peter F. Lang, Wien

Erschienen am So, 20.9.2020

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 14. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Ing. Christoph Winter

    Wo ist die internationale Gemeinschaft?

    Wenn sich endlich einmal ein hochrangiger – wenn auch ehemaliger – Politiker wie Altbundespräsident Dr. Heinz Fischer darüber empört, was sich vor ...
  • Karl Hadamovsky

    Turniersieg von Straka

    Gratulation an Sepp Straka zu seinem grandiosen PGA-Turniersieg in Philadelphia. Das war tolle Werbung für den österreichischen Sport, zumal er ...
  • Gertrude Fassel

    Angriff auf 13. und 14. Pensionszahlung

    Ein Artikel in der Sonntags-„Krone“, Seite 2, ärgerte mich maßlos. Immer werden die kleinen Leute als Erstes geschröpft! Soviel ich weiß, bleiben ...
  • Eva Krammer

    Pflegekräfte

    Liebe Ministerin Schumann, ein Artikel in der „Krone“ bestätigt wieder die Hürden, die qualifizierten Pflegekräften aus Drittstaaten aufgestellt ...
  • Reg.-Rat. Herbert Braun

    Gehaltserhöhung

    Ich bin 2022 nach 45-jähriger Berufstätigkeit im Dienste der Republik Österreich als Beamter in den Ruhestand versetzt worden. Sämtliche im ...
  • Mag. Martin Behrens

    Kriegstreiberei

    Das Waffengeklirre und Säbelgerassel der EU, wo Deutschland mit der Aufrüstung an vorderster Front steht, wird immer unerträglicher. Hat man nicht in ...
  • August Riegler

    Herrn Kickls Anfragen

    Herbert Kickl wird vorgeworfen, mit seinen Anfragen wichtige Ressourcen zu blockieren und damit enorme Kosten zu verursachen. Dies könnte vermieden ...
  • Josef Rosenberger

    Budgetrede

    Herr Marterbauer sagte in seiner Rede: „Die Sparmaßnahmen werden alle treffen.“ Dem muss ich widersprechen, Sie treffen nur jene, die schon bisher ...
  • Karl Breitenberger

    15 Milliarden

    Unser neuer Finanzguru hat angeblich 15 Mrd. Euro gefunden. Hoffentlich nicht im Keller unserer maroden Republik bei anderen Finanzleichen, welche ...
  • Paul Glattauer

    Tag der Wahrheit

    Eines ist klar, wir alle werden zahlen müssen, und jeder wird sich ärgern, weil es ihn erwischt. Was gerne von den Medien verschwiegen wird, ist, ...
  • Johann Janosik

    Staatsschulden

    Dass gespart werden muss, ist klar. Und dass es uns alle trifft, ist auch klar. Aber bei einem Punkt zahlen wir alle, obwohl es sich um eine ...
  • Leonhard Steiner

    Sparkurs

    Es ist schon interessant, wo laut Regierung überall gespart werden kann. Natürlich trifft es wieder voll uns. Man sollte mal überprüfen, wohin ...
  • Elmar Mönius

    Wo der Finanzminister 15 Milliarden fand

    Ich hätte die und noch ein paar Milliarden schon lange gefunden. Er soll fleißig weiter suchen. Da geht noch was. Und bitte nicht in ein paar Wochen ...
  • Rudolf Danninger

    Sparmaßnahmen

    Jetzt wird es ernst mit den Sparmaßnahmen. Und schon orten viele, dass am falschen Platz gespart werde. „Bei mir nicht!“, rufen sie. In ...
  • Johann Kaib

    Poolbefüllung

    Eine Salzburger Gemeinde ist ausgetrocknet. Der Grund ist offensichtlich die gleichzeitige Befüllung der Pools in der Gemeinde. Das ist leider das ...
  • Dr. Georg Rohrmoser

    Fico-Besuch in Moskau

    Wo bleibt die Reaktion der EU? Fico hätte gleich in Moskau bleiben sollen!
  • Friedrich Leisser

    Schleichendes Telebanking

    Ganz heimlich, still und leise schleicht sich Telebanking in unseren Alltag. Die Jugend ist begeistert, und auch die Alten springen jubelnd auf ...
  • Reinhard Scheiblberger

    „Nachsitzen“ für Eltern?

    Wenn die Regierung plant, unkooperative Eltern, die mit der Schule ihrer Kinder nicht zusammenarbeiten, strafen zu wollen, ist dieser Schritt sehr zu ...
  • Alois Huemer

    Meinungsfreiheit

    Bei der Meinungsfreiheit scheiden sich die Geister. Die einen sind für grenzenlose Meinungsfreiheit, die anderen wollen sie beschneiden. Das Internet ...
  • Heidemarie Dietmaier

    Gemeindeabgaben

    Nun sollen neue Abgaben in Gemeinden eingeführt werden. Wie wäre es mit einer Verkleinerung des Nationalrats, wo es etliche mit fast keinen ...
  • Heinz Vielgrader

    Trumps Zollsenkung

    Der Mann ist wirklich nicht mehr ernst zu nehmen. Zuerst Drohgebärden mit 145% Zoll gegen China. Nun verkünden seine Unterhändler nur noch 30 ...
  • Susanne Roidl

    Artikel über tote Hirsche

    Man hört immer wieder, dass durch den Menschen Tiere durch falsche Haltung etc. sterben, da regt sich niemand so richtig auf, interessiert auch ...
Voriger Tag

Mi., 14. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt