Aussagen von türkisen Ministern der letzten Tage zeigen die großen Unterschiede zu den menschlichen Ansichten des grünen Regierungspartners. Die türkise ÖVP hat sich von ihrer christlich-sozialen Weltanschauung so weit entfernt, dass es sogar vielen politisch Tätigen in der eigenen Partei reicht. Bilder aus Moria, wo 13.000 Menschen, darunter viele Kinder, auf dem Boden im Staub schlafen, die bei brütender Hitze um Wasser und Essen betteln, die durch diese unzumutbaren Zustände krank werden, können doch nicht kaltlassen. Sein Gewissen mit Geld freizukaufen und die Menschen weiter in Lagern ohne Zukunft einzusperren, das kann nicht der richtige Weg sein! Es muss doch möglich sein, schutz- und hilfsbedürftige Menschen, vor allem Kinder, in einer gemeinsamen europäischen Solidaritätsaktion aufzunehmen. Es gilt, sofort zu helfen, Herz zu zeigen, und nicht mit Verweisen auf frühere Hilfsaktionen, Geld aus der Katastrophenhilfe und zynischer Symbolpolitik dem Problem zu begegnen. Es ist zum Schämen, dass Politiker die Hilfe für diese Menschen mit der Flüchtlingswelle von 2015 vergleichen, um damit die allgemeine Meinung zu beeinflussen. Hut ab vor den unzähligen Gemeinden, kirchlichen Organisationen und Hilfsorganisationen, die sich trotz der hartherzigen Haltung der Regierung bereit erklären, Schutzbedürftige aufzunehmen. Moria zeigt, dass nicht alle Probleme mit Geld gelöst werden können. Es könnte zur Nagelprobe für ein humanitäres Europa, aber auch für die Koalition in Österreich werden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das Waffengeklirre und Säbelgerassel der EU, wo Deutschland mit der Aufrüstung an vorderster Front steht, wird immer unerträglicher. Hat man nicht in ...
Herbert Kickl wird vorgeworfen, mit seinen Anfragen wichtige Ressourcen zu blockieren und damit enorme Kosten zu verursachen. Dies könnte vermieden ...
Ich hätte die und noch ein paar Milliarden schon lange gefunden. Er soll fleißig weiter suchen. Da geht noch was. Und bitte nicht in ein paar Wochen ...
Wenn die Regierung plant, unkooperative Eltern, die mit der Schule ihrer Kinder nicht zusammenarbeiten, strafen zu wollen, ist dieser Schritt sehr zu ...
Bei der Meinungsfreiheit scheiden sich die Geister. Die einen sind für grenzenlose Meinungsfreiheit, die anderen wollen sie beschneiden. Das Internet ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.