Der Corona-Krise geschuldet, müssen wir unser weiteres Leben in zwei völlig unterschiedlichen Lebensphasen begehen. Die erste Phase beginnt ab nun und dauert bis zum Vorhandensein eines spezifischen Virustatikums und eines spezifischen Impfstoffes. Meiner Einschätzung nach dauert diese Periode letztlich noch ca. 18 Monate. In dieser Zeit diktiert das Virus unsere weiteren Verhaltensweisen und die damit verbundene Beeinträchtigung unserer Lebensqualität. Unsere Lebensmaxime muss derzeit darin bestehen, dass die Gesundheit bzw. das Leben absolute Priorität haben, denn nur dadurch können die gewaltigen situationsbedingten Kollateralschäden kompensiert werden. Ich bin sehr optimistisch, dass uns dies bei größtmöglicher Diszipliniertheit, also gelebtem gesellschaftlichem Teamgeist, gelingen wird. Die zweite Lebensphase beginnt ab dem Zeitpunkt des Vorhandenseins spezifischer Medikamente und eines Impfstoffes. Wir werden jedoch diesen Lebensabschnitt in Zukunft in vielen Bereichen neu denken müssen und zu einem Paradigmenwechsel bereit sein müssen. Dazu ist eine Anpassung unserer individuellen Lebensformeln notwendig, wobei das Über-den-Tellerrand-Schauen eine neue Bedeutung bekommt. Die Gesellschaft, die Wirtschaft sowie sämtliche Systeme des Gemeinwesens sind angehalten, das Vorausschauende und Überschaubare über das Streben nach Superlativen im Bereich der Ökonomisierung, Rationalisierung und Gewinnmaximierung zu stellen.
Prim. i. R. MR Dr. Herwig Edlinger, Feldbach
Erschienen am Mi, 15.4.2020
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.