Ich habe vergangenen Herbst mein 13. und damit letztes Schuljahr begonnen. Damals haben wir dem kommenden Monat Mai mit einer Mischung aus Sehnsucht und Furcht entgegengeblickt. Aber doch hatten wir eine Sicherheit: Ende Juni haben wir es geschafft. Ende Juni bin ich Absolvent einer höheren berufsbildenden Schule. Ende Juni habe ich das Ergebnis von 13 Jahren harter Arbeit in den Händen. In den letzten Wochen ist an dieser Gewissheit jeden Tag gerüttelt worden, und sie hat sich verändert. Ich möchte mich an dieser Stelle bei jedem bedanken, der versucht, uns eine normale Zentralmatura zu ermöglichen. Doch dieser Frühling ist nicht normal. Unsere Vorbereitungszeit ist stark verkürzt, und die Prüfungssituation wird durch die verordneten Schutzmaßnahmen noch stressiger. Deshalb plädiere ich für die Durchschnittsmatura. Damit nimmt man uns Maturanten nichts weg, sondern gibt uns die Chance auf einen gerechten Abschluss. Dieselbe Gerechtigkeit, die uns in der Zentralmatura zuteilwerden sollte. Wir werden immer der Jahrgang bleiben, der im Corona-Jahr maturiert hat. Das wird anders bewertet werden müssen. Darum bitte ich alle Verantwortlichen, die Leistungen, die wir in den letzten vier oder fünf Jahren erbracht haben, mehr wertzuschätzen als das Ergebnis einer Prüfung, die in der Mitte einer Krise abgelegt werden muss.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Andreas Babler, der schwächste SPÖ-Parteivorsitzende aller Zeiten, stellt sich am Parteitag einer vorgezogenen Wiederwahl. Keine Wahl gewonnen, die ...
Israel setzt die Angriffe auf die ohnehin bereits vollkommen zerstörte Stadt Gaza fort. Obwohl Tausende Menschen in Israel gegen Netanyahu und sein ...
Das EU-Parlament hat mit großer Mehrheit eine neue EU-Abfallrichtlinie verabschiedet. Unter anderem sollen Textilproduzenten die Kosten für Sammeln ...
Der vierseitige Bericht in der „Krone bunt“ am 14. September über Niki Glattauer und seine krankheitsbedingte Odyssee hat uns tief bewegt. Es ist ein ...
Rückwirkend hat die VP jetzt die Förderung von total abwegigen PS-Monstern durchgesetzt. So entfällt für Pick-ups mit permanentem Allradantrieb die ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.