Nach dem schrecklichen Vollbrand in der Nacht auf Sonntag im Osttiroler Sillian gibt es nun zumindest weitere Unterstützung für die Familie. Die Gemeinde richtete ein Spendenkonto ein. Die Brandursache ist noch unklar.
Auch Tage nach dem schrecklichen Feuerinferno, bei dem ein Bauernhof am Sillianberg in Osttirol vollständig abgebrannt ist, sitzt der Schock in der Gemeinde tief. Obwohl immerhin zahlreiche Tiere sowie drei Fahrzeuge in Sicherheit gebracht werden konnten und die Familie bei Bekannten unterkommen konnte, stehen die Betroffenen vor einem Trümmerhaufen.
Um die Familie bei der Bewältigung der Folgen zu entlasten, wurde das Konto eingerichtet. Wir würden uns freuen, wenn Sie durch eine Spende dazu beitragen können, den Wiederaufbau zu ermöglichen.
Gemeinde Sillian
Für zumindest finanzielle Unterstützung soll nun ein Spendenkonto sorgen, das die Gemeinde Sillian eingerichtet hat. „Um die Familie bei der Bewältigung der Folgen zu entlasten, wurde das Konto eingerichtet. Wir würden uns freuen, wenn Sie durch eine Spende dazu beitragen können, den Wiederaufbau zu ermöglichen“, heißt es.
Weiter unklar ist hingegen noch, was den Großbrand ausgelöst hat. Die entsprechenden Ermittlungen laufen jedoch weiter.
Spendenkonto für Familie Walder/Pircher AT42 3636 8000 0012 9874
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.