Dank Biosensoren

Roboter-Käfer soll Waldbrände bekämpfen

Wissenschaft
14.08.2007 17:19
In Zukunft könnten Roboter auf sechs Beinen deutsche Wälder mittels Infrarot und Biosensoren durchkämmen, überwachen und so Brandherde schneller entdecken. Die Flammen könnten die Käfer, genannt OLE, dann gleich per integriertem Feuerlöscher ersticken.

An der deutschen Fachhochschule Magdeburg-Stendal wird die OLE, kurz für Offroad-Löscheinheit, entwickelt. Vorbild ist der Saftkugler, ein Insekt, das zu den Tausendfüßern gehört.

Bei Hitze soll sich die OLE wie ebenjene Tiere zusammenrollen und dank hitzebeständigem Panzer bis zu 1.300 Grad Celsius aushalten können. Zwei mechanische Fühler sollen dem künstlichen Käfer die sichere Fortbewegung garantieren. Bis zu zwanzig Stundenkilometer schnell soll sich eine OLE-Einheit bewegen, eine so genannte Impulslöschkanone immer mit an Bord.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt