"Noch vor Lungen- und Darmkrebs ist das Prostatakarzinom mit 4.000 Neuerkrankungen die häufigste Krebsart bei Männern. Nach Lungenkrebs ist Prostatakrebs außerdem die tödlichste Krebserkrankung", sagte Walter Stackl, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Urologie (ÖGU). Wird die Krankheit jedoch rechtzeitig erkannt, haben die Patienten eine sehr gute Chance auf Heilung.
Männer, deren direkter Verwandtenkreis Prostataerkrankungen aufweist, sollten sich schon ab 45 untersuchen lassen, so der Rat der Mediziner. Eine Erkrankung der Prostata kann im Frühstadium durch keine ausgeprägten Symptome erkannt werden. Eine Untersuchung ist also für die Prävention unumgänglich.
Prostata zieht weiter
Von 14. bis 16. Juni steht das am Samstag vor der Staatsoper aufgebaute Prostatamodell im Rahmen des österreichisch-bayrischen Urologenkongresses in Salzburg. Am 8. September kann man es beim internationalen "Prostate Awareness Day" in Graz besichtigen, und sich über die Krebsrisiken und Vorbeugemaßnahmen informieren.