Die Wohnungssuche im Internet kann oft mit bösen Überraschungen enden. Immer wieder Menschen werden Immobilien zum Schnäppchenpreis angeboten. Wie Sie Betrügern das Handwerk legen können, erfahren Sie hier.
Wer auf Wohnungssuche ist, stößt irgendwann an seine Grenzen. Das finanzielle Budget ist begrenzt, die angebotenen Immobilien entsprechen oft nicht dem eigenen Standard oder sind viel zu schnell vergeben - man beginnt, Kompromisse einzugehen. Unvorsichtig aber sollten Sie nicht werden.
Immer mehr Betrüger ködern erschöpfte Wohnungssuchende mit vermeintlich tollen Angeboten. Eine neu sanierte Top-Immobilie, in Traumlage und dabei unverschämt günstig angeboten vom Privatbesitzer? Nur Kaution und Miete müssen vorab überwiesen werden, um den Schlüssel zu erhalten? Eine Kontaktaufnahme erfolgt ausnahmslos schriftlich, nie aber persönlich? Hier ist eine gehörige Portion Misstrauen angesagt.
Achten Sie u.a. auf folgende Anzeichen, um keinen Betrügereien aufzusitzen:
Vorsicht auch vor Phishing
Betrüger versuchen längst nicht mehr nur, Onlinebanking-Zugangsdaten auszuspionieren. Neuerdings versuchen Sie, Kunden von Immobilienportalen auf täuschend echt aussehende Websiten zu locken. Geben Sie daher nie Ihre Zugangsdaten preis, klicken Sie nie auf in Mails enthaltende .exe-Dateien und achten Sie auf Grammatik- und Rechtschreibfehler. Löschen Sie diese Mails und informieren Sie den (echten) Portalbetreiber.
Sollten Sie auf Betrügereien hereingefallen sein und z.B. Geld überwiesen haben, erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei und setzen Sie auch den jeweiligen Portalbetreiber in Kenntnis.
Woran erkenne ich seriöse Anbieter?
Indizien für seriöse Wohnungsinserate sind z.B. korrekte Angaben von Name, (Firmen)-Adresse und Telefonnummer zur angebotenen Wohnung. Ein seriöser Anbieter wird niemals Vorkasse verlangen und Ihnen persönlich zur Verfügung stehen. Besichtigungen des Objekts sind jederzeit möglich. Ob ein Anbieter tatsächlich der Eigentümer einer Wohnung oder zu Vermietung berechtigt ist, kann jeder Bürger beim Bezirksgericht durch einen Blick in das Grundbuch erfahren. Auch Gespräche mit der Mieterhilfe können Ihnen in in allen Fragen rund um Wohn- und Mietrecht dienlich sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).