Weil ein Unbekannter in einer Grazer Bim völlig ohne Grund die Notbremse zog, kam eine Frau (78) zu Sturz und wurde schwer verletzt. Die Polizei sucht nun nach dem Täter.
Am Donnerstag kurz vor 13 Uhr stieg eine 78-jährige Grazerin an der Haltestelle „Roseggerhaus“ in die Straßenbahn der Linie 1 in Richtung „Eggenberg/UKH“ ein. Sie stellte sich in die Nische vor dem Fahrkartenautomaten und hielt sich zumindest mit einer Hand in der Straßenbahn fest. In der Annenstraße, zwischen den Haltestellen „Esperantoplatz/Arbeiterkammer“ und „Hauptbahnhof“, dürfte dann ein bislang Unbekannter unberechtigterweise die Notbremse in der Straßenbahn betätigt haben. Durch den abrupten Stopp kam die 78-Jährige in der Straßenbahn zu Sturz. Die Pensionistin erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Roten Kreuz ins UKH Steiermark eingeliefert. Dort wird die Frau derzeit stationär behandelt.
Ermittlungen laufen – Zeugen gesucht
Die Verkehrsinspektion 1 ermittelt nun wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung. Auch eine Spurensicherung an der betätigten Notbremse sowie eine Sicherung des vorhandenen Videomaterials wurde bereits veranlasst. Die Polizei sucht zudem nach Zeugen, welche Hinweise zu den genannten Geschehnissen in der Straßenbahn (Linie 1) geben können. Zeugen können sich telefonisch melden: 056-133/65-4110

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.