Ehrenamtliche in Osttirol erfüllen auch in diesem Jahr wieder die Wünsche von Senioren, die sie auf kleine Zettelchen schreiben. Die Freiwilligen schenken dabei Zeit. Mitmachen ist noch möglich.
Wünsche erfüllen und Zeit schenken – unter diesem Motto wird auch in diesem Jahr der Weihnachtswunschbaum in der Lienzer Sparkasse am Johannesplatz erstrahlen.
Die Idee dahinter ist einfach: Bewohner der Wohn- und Pflegeheime Lienz und Nußdorf-Debant, Klienten und Klientinnen des Sozialsprengels Lienz-Land und der Caritas-Regionalstelle Lienz schreiben auf Zettelchen ihre Wünsche für Weihnachten. Diese sind in der Regel sogenannte „Zeitwünsche“, wie etwa gemeinsames Kaffeetrinken, Spaziergänge oder kleine Besuche. Die Wünsche werden auf den Weihnachtsbaum im Foyer der Lienzer Sparkasse gehängt und können von Freiwilligen entnommen und in weiterer Folge erfüllt werden. Heuer sind auch andere Wünsche dabei – etwa ein Rosenkranz oder eine Kuscheldecke.
Der Andrang auf die Zettel war in den Vorjahren enorm, auch heuer dürfte das nicht anders sein, erklärt Simone Ortner-Trebo, Leiterin des Freiwilligenzentrums Osttirol: „Dieses Jahr muss man schnell sein, die Nachfrage ist groß, da immer mehr Menschen dem Christkindl helfen wollen.“
Viele Unterstützer wollen Seniorenwünsche erfüllen
Die Aktion wird wie schon in den Vorjahren vom Freiwilligenzentrum Osttirol und der Dekanatsjugend organisiert. Unterstützt wird die Aktion von Schülern der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Dominikanerinnen Lienz und der Lienzer Sparkasse.
Wir hoffen, dass wir auch heuer wieder alle Wünsche erfüllen können – und damit einmal mehr für viele leuchtende Augen sorgen.
Petra Egger, Dekanatsjugend Lienz
Wünsche erfüllen und abgeben
Wer als freiwilliges Christkind schließlich seinen Wunsch erfüllt hat, kann die festlich verpackten Wünsche bis zum 18. Dezember samt der jeweiligen Nummer wieder unter den Weihnachtswunschbaum legen. „Wir hoffen, dass wir auch heuer wieder alle Wünsche erfüllen können – und damit einmal mehr für viele leuchtende Augen sorgen“, sagt Petra Egger von der Dekanatsjugend Lienz. Und Ortner-Trebo ergänzt: „Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung des Christkinds, damit die Wünsche von Menschen mit einem kleinen sozialen Netzwerk und/oder geringen finanziellen Möglichkeiten erfüllt werden können.“
Der Weihnachtswunschbaum wird am 1. Dezember ab 8 Uhr aufgestellt, geschmückt und mit den Wunschkarten der Senioren versehen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.