Vom Pilotprojekt zur Erfolgsgeschichte: Seit 15 Jahren sind die nextbikes unterwegs, womit man auch Bewegung in seinen Alltag bringen kann. 153 Fahrräder fahren mit dem „Kronen Zeitung“-Sujet herum.
Was 2010 als innovatives Pilotprojekt begann, ist heute ein fester Bestandteil der Alltagsmobilität in NÖ. 97 Prozent der Nutzer bewerten das nextbike-Angebot laut einer aktuellen Umfrage als gut oder sehr gut.
„Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen“, erklärte dazu Susanna Hauptmann, die Geschäftsführerin von Radland NÖ. Die Nutzung des nextbike-Leihrad-Angebots bietet eine einfache Möglichkeit, zu seinem Ziel zu kommen. Gleichzeitig tut man etwas für die Gesundheit, indem man damit Bewegung in den Alltag bringt. Das Land Niederösterreich unterstützt das Radler-Projekt, die ersten 15 Minuten jeder Fahrt sind damit kostenlos.
Fixer Partner von Rad-Initiative
Seit Jahren ist auch die „Kronen Zeitung“ fixer Partner dieser Rad-Initiative. Von 1. Jänner bis Ende Oktober sind in den nextbike Gemeinden St. Pölten, Wiener Neustadt, Mödling, Krems und Korneuburg in Summe 153 nextbikes mit einem „Kronen Zeitung“-Sujet unterwegs gewesen. Die bequemen und beliebten Räder können in diesen Gemeinden an 111 Standorten ausgeliehen und retourniert werden. Insgesamt wurden die „Krone“-Räder im Zeitraum von 1 . Jänner bis 15. Oktober 45.810-mal ausgeliehen und damit rund 257.343 Kilometer zurückgelegt, damit wurden rechnerisch rund 22 Tonnen CO2 eingespart.
Susanna Hauptmann dankte nun kürzlich der „Krone“ mit dem Preis „Top-Werbepartner“ für die Zusammenarbeit.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.