Tödlicher Küchenbrand am Sonntagnachmittag im obersteirischen Trofaiach (Bezirk Leoben): Für eine 90-Jährige kam jede Hilfe zu spät. Ihr Ehemann (91) wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.
Feueralarm in einer Trofaiacher Wohnsiedlung: Gegen 13.40 Uhr bemerkte am Sonntag ein Besucher eines Nebenhauses, dass aus der Wohnung eines betagten Ehepaars im dritten Stock Rauch drang. Die Wohnungstür war allerdings versperrt. In der Nähe lebende Angehörige des Paars öffneten die bereits stark verrauchte Wohnung und fanden die 90-Jährige leblos vor. Sofort wurden die Einsatzkräfte verständigt.
Die Feuerwehr konnte den 91-jährigen Ehemann retten und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus einliefern. Für seine Frau kam allerdings jede Hilfe zu spät – ein Notarzt konnte nur noch den Tod der 90-Jährigen feststellen.
Ermittlungen des Landeskriminalamts Steiermark ergaben, dass im Küchenbereich offenbar angekohltes Kochgut zu einer starken Rauchentwicklung geführt hat. Um die tatsächliche Todesursache zu klären, wurde von der Staatsanwaltschaft Leoben eine Obduktion angeordnet.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.