Mit einem Zeichen für Unternehmertum, Innovation und Mut setzte die Innos GmbH auch heuer den „Start up Osttirol – Dein Gründertag“ um. Zahlreiche Gründungsinteressierte sowie junge Unternehmer und Partnerorganisationen nahmen teil. Das Ziel: Osttirol braucht mehr Gründer, die ihre Ideen in die Tat umsetzen.
Die Workshopreihe „Erfolgreich unternehmen“, die von August bis September am MCI Campus Lienz stattfand, war ein Teil des Austausches. Dabei vermittelte man praxisnahes Wissen rund um Themen wie Marketing oder Kalkulation. „Viele Menschen in unserer Region tragen große Ideen in sich – sie brauchen oft nur das richtige Umfeld, um diese Ideen wachsen zu lassen“, sagt dazu Julia Kraler, Projektverantwortliche der Innos GmbH.
Unser Gründertag soll Mut machen, Neues auszuprobieren und die eigene Idee mit Selbstvertrauen zu verfolgen.
Julia Kraler, Projektverantwortliche Innos GmbH
Ausklang gegen das Scheitern
Höhepunkt der Gründer-Initiative war der Gründertag Anfang Oktober. Unter dem Motto „Gründen statt grübeln“ bot das Event eine Mischung aus Vorträgen, einem angeregten Austausch und Motivation. Die abschließende Abendveranstaltung „FuckUp Night“ sollte über Herausforderungen und Scheitern aufklären und zeigen, dass Rückschläge oft der erste Schritt zum Erfolg sind. „Unser Gründertag soll Mut machen, Neues auszuprobieren und die eigene Idee mit Selbstvertrauen zu verfolgen“, betont Kraler.
Das Projekt wird mit Partnern der Jungen Wirtschaft Lienz, der Standortagentur Tirol, der Osttiroler Investment GmbH und dem Osttiroler Wirtschaftspark umgesetzt.
 Liebe Leserin, lieber Leser,
 die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung. 
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team 
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.