Gemeinsam mit der Tiroler Versicherung veranstaltet die „Tiroler Krone“ ein großes Watterturnier. Die Anmeldungen zu den Bezirksausscheidungen sind noch möglich. Das große Finale steigt 2026 in Innsbruck.
Es ist wohl das liebste Kartenspiel aller Tiroler – das Watten. Um das traditionelle Spiel in den Mittelpunkt zu rücken, veranstalten die Tiroler Versicherung und die „Tiroler Krone“ ein Watterturnier. Dort wird das beste Watter-Duo des Landes gesucht. Um dabei zu sein, gibt es folgendes Prozedere: Das Turnier startet mit Bezirksausscheidungen. Dort qualifizieren sich die Sieger für das große Finale in Innsbruck, wo es dann um die begehrte „Tiroler Watter-Krone“ geht.
Bekannte Regeln sorgen für spannende Duelle
Die Spielregeln dürften jedem Kartenspieler bekannt sein: Gespielt wird das klassische Vierer-Watten bis elf Punkte. Bei jedem Bezirksturnier liegt die Teilnehmerzahl bei maximal 64 Paaren. Das Nenngeld, um bei einer der Vorentscheidungen dabei zu sein, liegt bei 50 Euro pro Duo. Darin enthalten ist neben der Spielberechtigung auch ein Watterkistl. Dieses ist befüllt mit dem neu aufgelegten Tiroler Watterbuch, Spielkarten, einem Watterblock und einem Kugelschreiber. „Erst wenn das Nenngeld eingezahlt ist, ist die Teilnahme fixiert. Die Homepage wird laufend aktualisiert, sodass jederzeit ersichtlich ist, wie viele Plätze noch bei den Bewerben frei sind. Man muss nicht in einem Bezirk wohnen, um sich dort anzumelden. Jedoch sind Mehrfach-Anmeldungen nicht möglich“, so Turnierleiter Max Hafele.
Preise im Wert von 27.000 Euro
Auf die Gewinner warten Preise im Wert von 27.000 Euro. Der Hauptpreis sind zwei Sportartikel-Gutscheine von Sport Norz in Leutasch im Wert von 7000 Euro. Hotelgutscheine oder ein Skitag mit Manni Pranger sind ebenfalls unter den Hauptgewinnen enthalten. Das Finale findet am 30. Jänner 2026 (ab 17 Uhr) in der Zentrale der Tiroler Versicherung in Innsbruck statt.
Alle Infos zum Turnier, den Spielterminen und der Anmeldung unter www.tirolerwatterkrone.at

 Liebe Leserin, lieber Leser,
 die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung. 
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team 
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.