Ab Sonntag, dem 2. November kann man hautnah erleben, wie sich das grüne Paradies der Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bei Langenlois in ein glanzvolles Weihnachtsambiente verwandelt.
Unzählige liebevoll ausgedachte Dekorationen werden angebracht, Bäume und Pflanzen mit Lichtern geschmückt. Es bedarf vieler, vieler Handgriffe, bis alles für den großen Adventzauber bereit ist.
Bis jede Weihnachtskugel dort erstrahlt, wo sie hingehört, braucht es viel Geduld und Gespür. Der Sinn für Schönheit ist es, der wichtig ist, um das Gesamtbild des Kittenberger Adventzaubers so erscheinen zu lassen.
Auch die bunt erleuchteten Wasserspiele bedürfen einer ausgeklügelten Choreographie.
Vom 2. November bis 7. November können Sie die Sorgfalt und Hingabe beobachten, die die feierliche Eröffnung des Kittenberger Adventzaubers in Schiltern bei Langenlois erst möglich machen.
Geöffnet ist täglich von 11.30 Uhr bis 19.00 Uhr.
Nähere Infos finden Sie auf www.kittenberger.at oder auch auf www.veranstaltungen.niederoesterreich.at.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.