Livebilder vom Einsatzort können über einen SMS-Link direkt in die Einsatzzentrale übertragen werden – und das ganz einfach.
En neues System macht Handys zu echten Lebensrettern: Mit Emergency Eye kann jeder Anrufer bei einem Notruf sofort Livebilder vom Einsatzort in die Einsatzzentrale übertragen. Über einen SMS-Link wird das Smartphone zur Kamera, die in Echtzeit zeigt, was passiert. Ohne App, ohne Aufwand. So kann der diensthabende Disponent sofort beurteilen, wie ernst die Lage ist und blitzschnell entscheiden, ob beispielsweise ein Rettungsboot oder ein Einsatzfahrzeug losgeschickt wird.
Hochwasser war prägend
Wie wichtig das ist, zeigte das Hochwasser 2024 im Tullnerfeld. Zwei Frauen und ihre Haustiere saßen in einem Auto fest, das Wasser stieg bedrohlich. Dank Emergency Eye erkannte der Disponent sofort die Gefahr, gab klare Anweisungen: „Rauf aufs Dach, jetzt sofort!“ 30 Minuten blieb er in der Leitung, beruhigte, koordinierte. Schließlich erreichte eine Feuerwehrzille die Eingeschlossenen. Rettung im letzten Moment.
Auch das Rote Kreuz nutzt die Technologie. Mit Übersetzungsfunktion, Skizzen im Livebild und Zugriff für nachrückende Einsatzkräfte verschafft Emergency Eye entscheidende Sekunden. Was einst nach Science-Fiction klang, ist heute Realität: Ein digitaler Blick, der Leben rettet. (Franz Resperger)
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.