Mit einer großen Gesamt-Revitalisierung soll die bestehende Anlage zur Grenze Italiens modernisiert werden. Enorme Wärmemengen von mehreren Millionen Kilowattstunden bringen über 250 Kunden Wärme.
Seit der Gründung der Biomasse-Verarbeitungs- und Heizgenossenschaft Sillian im Jahr 2003 hat sich im Unternehmen einiges geändert – natürlich auch wegen wirtschaftlicher Gründe. Um weiter auf dem neuesten Stand zu bleiben, investierte man in diesem Jahr kräftig in die Modernisierung, um die Effizienz zu steigern und die Betriebssicherheit und die Nachhaltigkeit abzusichern.
Modernisierung der Anlage
Unter anderem wurden in einem Biomassekessel das Brennkammergewölbe und die Neuschamottierung erneuert. Dazu gab es weitere Aufwertungen – auch im elektronischen und steuerungstechnischen Bereich. Zusätzlich wurden Beleuchtungssysteme verbessert. In Summe investierte man stolze 800.000 Euro. Damit soll der jährliche Brennstoffbedarf von rund 6000 Festmetern gesichert sein. Jährlich bedient man mit der Anlage mehr als 250 Wärmekunden und liefert in Summe zehn Millionen Kilowattstunden.
Mit dieser umfassenden Revitalisierung setzen wir ein klares Zeichen für eine zukunftssichere, effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung in Sillian.
GF Ferdinand Mossegger
GF Ferdinand Mossegger zeigt sich zufrieden: „Mit dieser umfassenden Revitalisierung setzen wir ein klares Zeichen für eine zukunftssichere, effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung in Sillian.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.