Steirische Ermittler konnten ein Einbrecher-Duo ausforschen, das seit Anfang des Jahres in Hotels und Büros im ganzen Bundesgebiet eingebrochen sein soll. Ein 45-jähriger Slowake ist geständig, sein Komplize sitzt bereits im Heimatland in Haft.
Seit geraumer Zeit war man dem Duo auf der Spur, jetzt gelang der Ermittlungserfolg: Ein 45-jähriger Slowake konnte am Abend des 13. Oktobers in Stubenberg am See von Polizisten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) Steiermark aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Graz gefasst werden.
In 30 Hotelzimmer und Büroräume eingebrochen
Bei den Durchsuchungen stellten die Beamten mögliches Diebesgut, Einbruchswerkzeug, verbotene Waffen, eine Softgun sowie Suchtmittel sicher. Der Tatverdächtige zeigte sich geständig, im Zeitraum von Jänner bis Oktober 2025 zumindest 30 Einbruchsdiebstähle in Hotelzimmern und Bürobereichen verschiedener Hotelbetriebe im gesamten Bundesgebiet begangen zu haben. Dabei dürfte er vorwiegend Bargeld und Schmuck gestohlen haben.
Komplize sitzt in der Slowakei in Haft
Nach bisherigen Ermittlungen dürfte der 45-Jährige teils gemeinsam mit einem 35-jährigen Komplizen vorgegangen sein, der sich derzeit wegen anderer Eigentumsdelikte in der Slowakei in Haft befindet. Der 45-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.