In den Herbstferien können Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren am Assisi-Hof in Stockerau eine Woche lang die tierischen Bewohner füttern, pflegen und lernen.
„Wir brauchen eine junge Generation, die sich mit Herz, Wissen und Tatkraft für Tiere einsetzt“, betont Alfons Hargaßner, Geschäftsführer des Österreichischen Tierschutzvereins. Er hat sich daher mit seinem Team etwas Besonderes überlegt: In den kommenden Herbstferien lädt er erstmals am Assisi-Hof in Stockerau zum „Camp Tierschutz“. „Wir bieten Tierfreunden eine Woche voller Praxis rund um artgerechte Haltung, Tierethik und Mensch-Tier-Beziehungen“, erklärt Hargaßner.
Empathie und Wissen
Im Assisi-Hof finden bis zu 80 Tiere – von Eseln und Schafe über Katzen und Kaninchen – ein artgerechtes (Übergangs-)Zuhause. Die Jugendlichen sollen im Camp erfahren, was es bedeutet, Verantwortung für Lebewesen zu übernehmen und lernen, wie sie fühlen und welche Bedürfnisse sie haben. „So entwickeln sie nicht nur Empathie, sondern auch echtes Wissen und Können rund um den Tierschutz, das sie hoffentlich dann auch weitergeben“, so Hargaßner.
Das Camp findet von 27. bis 31. Oktober statt. Mitmachen können Burschen und Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmeldung und nähere Infos: tierschutzverein.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.