Wanderbare Steiermark

Steirische Eisenwurzen: Spirituelles Weitwandern

Steiermark
10.10.2025 11:00

Auf der neuen Wanderroute „Sieben Elemente – der Weg“ geht’s mit den beiden „Krone“-Wanderexpertinnen Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti über 126 Kilometer und 6100 Höhenmeter von Altenmarkt bis nach Wildalpen.

Die erste Etappe des neu eröffneten spirituellen Weitwanderweges „Sieben Elemente – der Weg“ im Natur- und Geopark steirische Eisenwurzen führt von Altenmarkt nach St. Gallen. Sie steht unter dem Element Mensch und widmet sich dem Prozess des Aufbruchs – dem bewussten Gehen zwischen Natur, Kultur und innerer Einkehr.

Ein malerischer Blick über die Enns-Schleife eröffnet sich den Wanderern.
Ein malerischer Blick über die Enns-Schleife eröffnet sich den Wanderern.(Bild: Weges)

Zahlreiche Kulturdenkmäler und besondere Plätze wie der „Weg der unSinne“, die eindrucksvolle Enns-Schleife, die hoch über St. Gallen thronende Burgruine Gallenstein und der naturbelassene Zinkgraben verbinden sich zu einem stimmungsvollen Wandererlebnis. Unterwegs begleiten uns stille Wälder, weite Almen und die Frage: „Welche neuen Wege öffnen sich in meinem Leben?“

Kraft tanken und die Herbstimpressionen genießen.
Kraft tanken und die Herbstimpressionen genießen.(Bild: Weges)

Viele haben zusammengewirkt: Natur- und Geopark, Kirche, Gemeinden, Grundbesitzer, alpine Vereine, Beherberger und der Tourismusverband Gesäuse ermöglichten diesen besonderen Weitwanderweg.

Fazit: eine Etappe, die das ganze Jahr über zum Wandern einlädt.

Wir starten bei der Pfarrkirche Altenmarkt und folgen dem Themenpfad „Weg der unSinne“. Auf der Ennsbrücke öffnet sich der Blick ins Tal mit der Flößerkapelle. Über Nebenstraßen und Waldwege erreichen wir den Aussichtspunkt Enns-Schleife und weiter über einen gemütlichen Aufstieg die Pflegeralm, wo sich das Panorama der Gesäuseberge zeigt.

Daten & Fakten

  • Wanderdaten: 19,8 km/ 630 Hm im Aufstieg; 590 Hm im Abstieg/ Gehzeit ca. 6 h.
  • Anforderungen: einfaches Gelände mit sanften An- und Abstiegen, nur im Zinkgraben etwas steiler. Rund zehn Kilometer verlaufen auf Asphalt; keine eigene Beschilderung – daher digitale Navigation empfohlen.
  • Ausgangspunkt: Pfarrkirche Altenmarkt.
  • Endpunkt: Pfarrkirche St. Gallen.
  • Einkehrmöglichkeiten: in Altenmarkt Gasthof Post, gasthofpost-altenmarkt.at; in St. Gallen Gasthof Hensle, hensle.at; Heurigenstube Angerer, heurigenstube.at.
  • Fragen und Anregungen: WEGES – Silvia und Elisabeth, office@weg-es.at, weg-es.at, Facebook, Instagram und YouTube: wegesaktiv.

Nach einem teils aussichtsreichen Abstieg gelangen wir über die Erbstraße zur Dienerhöhe und über gepflegte Kulturflächen zur Burgruine Gallenstein – ein lohnender Abstecher mit eindrucksvollem Talblick.

Der naturbelassene Zinkgraben bildet den stimmungsvollen Abschluss dieser Etappe, bevor wir bei der Pfarrkirche St. Gallen ankommen.

Porträt von Elisabeth Zienitzer
Elisabeth Zienitzer
Porträt von Silvia Sarcletti
Silvia Sarcletti
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt