Am 4. Oktober

Die Lange Nacht der Museen lädt Sie ein

Lange Nacht der Museen
01.10.2025 05:00
Promotion

Am 4. Oktober laden in Österreich zahlreiche Museen im Rahmen der „ORF-Lange Nacht der Museen“ ein dabei zu sein und sein Wissen zu erweitern. Egal ob Groß oder Klein, mit nur einem einzigen Ticket kann man zwischen 18 und 24 Uhr großartige Ausstellungen besuchen. 

Als im Jahr 2000 zum ersten Mal Museen ihre Pforten bis in die späten Nachtstunden öffneten, da nahmen rund 115 Kulturstätten an dieser Premiere teil – und sie wurde ein voller Erfolg! Am 25-Jahre-Jubiläum sind es bereits mehr als 650 Museen – nicht nur in Österreich, sondern über die Grenzen hinaus in Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland.

Ein Ticket – alle Museen
Nur ein einziges Ticket reicht aus, um diese reiche Kulturlandschaft zu erleben. Mit dabei sind natürlich die Klassiker wie das Kunsthistorische Museum, das Belvedere oder das Joanneum in Graz, aber auch kleine(re) feine Highlights. Ob die „Steiermark Schau“ im Schloss Eggenberg, die Juppenwerkstatt Riefensberg oder das Wiener Bestattungsmuseum mit dem berühmten „Sarg-Probeliegen“. Für die „Nachwuchs-Museumsbesucher“ gibt es wieder ein kunterbuntes Kinderprogramm quer durch Österreich. Weitere Informationen finden Sie unter www.langenacht.orf.at

Welche Attraktionen Sie in Ihrem Bundesland erwarten, erfahren Sie durch einen Klick auf Ihr Bundesland. 

Museen in Österreich

Museen in Österreich

Die Museen in Wien

Wien bietet eine Museumslandschaft von Weltklasse. Das Kunsthistorische Museum beeindruckt mit seiner Gemäldegalerie alter Meister, während das Belvedere mit Klimts „Kuss“ und barocker Pracht lockt. Im Naturhistorischen Museum warten Dinosaurierskelette und funkelnde Edelsteine, gleich gegenüber zeigt das MuseumsQuartier moderne Kunst in der Kunsthalle und im mumok.

Das Jüdische Museum beleuchtet Geschichte und Kultur, das Technische Museum bringt Maschinen, Innovationen und Experimente zum Greifen nahe. Wer es detailreich liebt, findet im Uhrenmuseum kostbare Zeitmesser aus Jahrhunderten. Im Heeresgeschichtlichen Museum sind Uniformen, Waffen und historische Exponate zu sehen, während das MAK – Museum für angewandte Kunst – Design und Architektur in Szene setzt.

Neben den großen Häusern überraschen viele kleine Sammlungen: das Bestattungsmuseum am Zentralfriedhof, das Bezirksmuseum in Ottakring oder das Globenmuseum der Nationalbibliothek. Jedes dieser Häuser erzählt eine eigene Geschichte – von Alltagskultur bis zu großen Meisterwerken.

Die Museen in Salzburg

Haus der Natur mit seiner riesigen Ausstellungsfläche, das DomQuartier mit fürsterzbischöflichem Prunk und das Polizeimuseum mit 220 Jahren Geschichte stehen hoch im Kurs. Kurios: das Snaskseum in Hallein, wahrscheinlich das kleinste Designmuseum der Welt.

Die Museen in Oberösterreich

Villa Sinnenreich in Rohrbach begeistert mit optischen Täuschungen. Im Paneum Asten dreht sich alles ums Brot. In Linz bringt die Kepler Sternwarte die Sterne nahe, während in St. Florian alte Tramways glänzen.

Die Museen in Kärnten

Die Stadtgalerie Klagenfurt zeigt wertvolle Kunstschenkungen. Für Kinder und Familien bietet die „wissens.wert.welt“ interaktive Stationen rund um Kunst, Technik und Umwelt.

Die Museen in Niederösterreich

In St. Pölten locken das Dokumentationszentrum für moderne Kunst, das Museum am Dom, die ehemalige Synagoge und das Museum Niederösterreich mit dem Haus der Geschichte. In Krems sorgt das Karikaturmuseum für Lachmomente.

Die Museen im Burgenland

Im ORF-Landesstudio Burgenland sind Werke von Talos Kedl und Florian Lang zu sehen. Besucher werfen einen Blick ins TV-Studio von „Burgenland heute“ und können Radio hautnah erleben.

Die Museen in der Steiermark

Schloss Eggenberg, Schloss Trautenfels und das Museum für Geschichte in Graz beeindrucken. Im Joanneumsviertel glänzen Naturkundemuseum, Neue Galerie und CoSA – Center of Science Activities. Kunsthaus Graz und Volkskundemuseum setzen eigene Akzente.

Die Museen in Tirol

Das Mesnerhaus Mieming zeigt Kunst hautnah. Im Landhaus Innsbruck wird Zeitgeschichte lebendig. Technikfans kommen im Museum der Stadtfeuerwehr Imst auf ihre Kosten. Traditionelles Handwerk gibt es im Glockendorf Tirol in Waidring.

Vorarlberg & Nachbarn

Im Kunstmuseum Liechtenstein mit der Hilti Art Foundation faszinieren Videoessays von Tony Cokes. Werke von Henrik Olesen und Isidore Isou treten in Dialog, die Ausstellung „In Touch“ spannt einen Bogen über 100 Jahre Kunst.

Porträt von Promotion
Promotion
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt