Eine Herbstwelle bahnt sich an, sagen Mediziner und Monitoring. Was man nun beachten sollte und wie gefährlich die Infekt-Saison wird.
Seit der vergangenen Woche beobachtet Eva Winter in der Abwasseranalyse wieder, wie die Zahlen steigen: „Bei Corona ist es eindeutig: Da ist eine Welle unterwegs.“ Viele Menschen, die sich aktuell krank fühlen, dürften eine Infektion mit dem Virus haben. In den Krankenhäusern schlägt sich das jedoch nicht nieder wie vor einigen Jahren: Dort werden kaum Patienten deswegen hospitalisiert. „Die Infektion verläuft in vielen Fällen harmloser, weil die meisten bereits Kontakt mit dem Virus hatten – sei es durch eine Erkrankung oder durch die Covid-Impfung.“
„Deutlicher Anstieg“
Auch Michael Adomeit, Hausarzt in Birkfeld, verzeichnet einen „deutlichen Anstieg der Corona-Fälle“. Grippe-Fälle gibt es vereinzelt, auch saisonale grippale Infekte treten auf. „Es ist kälter, die Leute sind viel in Innenräumen, die Schule hat wieder begonnen – das ist zwar heuer etwas früher als sonst, aber nichts Ungewöhnliches.“ Wer Fieber oder Husten hat, solle seinen Hausarzt aufsuchen, sagt Adomeit.
Er und Eva Winter empfehlen aktuell eine Covid- und ab Ende Oktober auch eine Influenza-Impfung – vor allem für Ältere, Risikogruppen und Kinder.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.