In Fügen im Tiroler Zillertal ging die 15. Wirtschaftswanderung über die Bühne. Seit Bestehen wurden mehr als eine halbe Million Euro an Spenden gesammelt.
Zum 15. Mal fand am Samstag die Wirtschaftswanderung statt, die von der café+co International Holding GmbH in Kooperation mit einem breiten Netzwerk organisiert wird. Mehr als 220 Unternehmerinnen und Unternehmer, Vertreter aus der Politik und dem Sport trafen sich in Fügen im Zillertal. In entspannter Atmosphäre wurden die Themen Standortpolitik, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung diskutiert, während es über eine Strecke von 7,6 Kilometer und 806 Höhenmeter zum Spieljoch-Gipfel über die Geolsalm zur Mittelstation der Spieljoch-Bahn ging.
Den Einstiegsimpuls machte die bekannte Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner. Sie brachte einen Vergleich mit ihrem Erklimmen von insgesamt 14 Achttausendern: „Am Berg wie im Leben und nicht zuletzt in der Wirtschaft geht es darum, sich immer wieder neu auf Herausforderungen einzustellen, Vertrauen zu haben und gemeinsam mit einem guten Team auf den Gipfel zu gelangen.“
Spenden werden im Dezember überreicht
Daran knüpften nicht nur die Staatssekretäre Alexander Pröll und Elisabeth Zehetner sowie WKO-Vizepräsidentin Martha Schultz an, sondern auch Fritz Kaltenegger, CEO von café+co: „Am Gipfel steht nie nur ein Einzelner. Unerlässlich für die Erreichung des Gipfels ist, dass Menschen füreinander Verantwortung übernehmen und als Team an einem Ziel arbeiten.“ Verantwortung ist auch der Grundgedanke der Wirtschaftswanderung. Denn die im Jahre 2010 gestartete Initiative dient dem guten Zweck. Seit damals wurden bis zum heutigen Tag in Summe mehr als 535.000 Euro gesammelt.
Die Spenden kommen dem „Netzwerk Tirol hilft“ und der Initiative „Zillertaler helfen Zillertalern“ zugute. Sie werden im Dezember an Tirols Landeshauptmann Anton Mattle übergeben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.