Nach Polit-Sommerpause

Böse Blicke im Landtag:“Unser Notarzt bleibt!“

Niederösterreich
26.09.2025 09:15

Großer Protest im Landhaus: Der Gesundheitspakt 2040+ wirbelt weiterhin Ärger auf. Die Gruppe „LK Gmünd bleibt“ hat sich mittlerweile vergrößert und setzt im Landtagssaal mit einem stillen Protest erneut ein Zeichen. 

Es ist die erste Landtagssitzung in St. Pölten nach der langen Sommerpause und die Publikumssitze sind alle besetzt. Der Protest-Gruppe „LK Gmünd bleibt“ haben sich nun auch viele Ybbstaler und Purkersdorfer angeschlossen. Sie haben Angst um ihre zukünftige Notarztversorgung, denn der NÖ-Gesundheitsplan der schwarz-blauen Landesregierung sieht auch vor, 11 Notarztstützpunkte zu schließen. 

„Bei Unfällen zählt jede Sekunde!“
Eine Notärztin aus Purkersdorf ärgert sich: „Ich war lange Zeit in Wien tätig. Dort war die Vorgabe, spätestens nach 5 Minuten nach Alarmierung am Einsatzort zu sein“. Bei einem Herzinfarkt, einem Schlaganfall oder Unfällen habe manchmal jede Sekunde gezählt, erzählt die Notärztin. „Und immer hat man beim Eintreffen gehört, Gott sei Dank sind Sie schon da.“

Was passiert mit Gmünd?
Auch einige Mitglieder des Roten Kreuzes sind beim Protest im Landsaal. „Es kann nicht immer und überall der Hubschrauber statt des Notarztes hinfliegen. Was machen wir, wenn es stürmt?“, erzählt ein Waldviertler, der schon 40 Jahre bei der Rettung ist im Landtagssaal. Die Waldviertler bleiben standhaft. Schon einmal sind sie im Landtag für die Gesundheitsversorgung eingetreten. Ungewiss ist für die Gruppe auch, was mit den hunderten von Arbeitskräften passiert, die im Spital Gmünd arbeiten. Von den insgesamt 420 Mitarbeitern sollen nur 70 für die neue Gesundheitsklinik übrig bleiben. 

Zitat Icon

Elf Notärzte sind weg. Sollen wir jetzt ein Taxi rufen – am Land?!

Betroffene Notärztin aus Purkersdorf

 Kasser bekommt 52 von 56 Stimmen
Der Sitzprotest am Donnerstag bleibt still und ernst. Hin und wieder blicken Abgeordnete nach oben zur Besuchertribüne. Der an diesem Tag frisch gewählte Landesrat Anton Kasser (ÖVP) übernimmt nun neben den Finanzen auch die Verantwortung für die Kliniken, die zum Beispiel alte Spitäler wie das in Gmünd ablösen sollen. Beim Protest ist Kasser, der mit 52 von 56 Stimmen gewählt wurde, schon beim nächsten Termin. Aus seinem Büro reagiert man aber mit Beruhigung: „Niemand in Gmünd muss sich Sorgen um seinen Arbeitsplatz machen. Wir haben mit Betroffenen bereits Gespräche geführt und werden das auch fortführen“. Die Protest-Gruppe werde jedenfalls „nicht ruhen“, wie jemand außerhalb des Saals betont. Die nächste Aktion sei schon in Planung. 

Porträt von Anna Kindlmann
Anna Kindlmann
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt