„Lab“ in Innsbruck

Tirol diente als große Bühne für Start-up-Szene

Tirol
21.09.2025 12:00

Das erste „Hermann Hauser Frontier Lab“ fand kürzlich in Innsbruck statt. Auch einheimische Jungunternehmer waren vertreten. Solche Formate würden den Standort Tirol stärken.

Schauplatz für die internationale Start-up-Szene war kürzlich die Tiroler Landeshauptstadt. 20 Gründerinnen und Gründer aus sechs Ländern trafen sich beim ersten „Hermann Hauser Frontier Lab“. Im Vorfeld gab es 40 Bewerber. Unter den besten 20 waren auch vier aus Tirol sowie zehn aus den anderen Bundesländern vertreten.

Alle kreativen Köpfe brachten zukunftsweisende Technologien mit und präsentierten diese.

Zitat Icon

Hier werden auch die manchmal unangenehmen Wahrheiten angesprochen, die den Unterschied zwischen Erfolg und Stagnation ausmachen.

Hermann Hauser

Schnellere Diagnostik in Echtzeit
So auch Beatriz Lima, eine an der Oxford University forschende Jung-Unternehmerin. Mit „Dandelion Diagnostics“ gründete sie eine KI-gestützte Plattform, die mittels innovativer Biosensoren eine deutlich schnellere und einfachere Krankheitsdiagnostik in Echtzeit ermöglicht.

Vertreten war auch das Start-up REPS-Tirol, über das die „Krone“ bereits berichtete. Das junge Unternehmen entwickelte einen Energiekonverter auf Straßen, der verlorene Energie von Fahrzeugen in sauberen Strom umwandelt. 16 Lkw erzeugen damit eine Kilowattstunde Energie.

„Mehr als eine Fundraising-Veranstaltung“
Wie Hermann Hauser, Unternehmer und Schirmherr des Frontier Lab, betont, „wird mit diesem Format eine Plattform geschaffen, die weit mehr ist als eine Fundraising- und Netzwerk-Veranstaltung. Hier werden auch die manchmal unangenehmen Wahrheiten angesprochen, die den Unterschied zwischen Erfolg und Stagnation ausmachen“.

Zitat Icon

Formate wie dieses sind unverzichtbar für den Wirtschaftsstandort und stärken Tirol als Drehscheibe für Zukunftstechnologien.

LR Mario Gerber

„Neue Impulse für den Standort“
„Das Hermann Hauser Frontier Lab zeigt, wie Tirol internationale Talente und Innovationen anzieht. Formate wie dieses sind unverzichtbar für den Wirtschaftsstandort und stärken Tirol als Drehscheibe für Zukunftstechnologien“, freut sich Wirtschafts-Landesrat Mario Gerber.

Als Partnerin des Lab fungiert die Standortagentur Tirol. Laut GF Marcus Hofer „bringen wir internationale Start-ups, Mentoren und Investorinnen zusammen und geben dem Standort damit neue Impulse“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt