Eine Ausfahrt mit einem nicht zugelassenen Oldtimer nahm am Samstag für einen 28-jährigen Steirer ein dramatisches Ende: Der Mann kam in Pöllau von einer Gemeindestraße ab und krachte gegen eine Hausmauer. Der 28-Jährige war im Wrack eingeklemmt und wurde schwer verletzt.
Samstagabend war ein 28-Jähriger mit einem US-amerikanischen Oldtimer der Marke Dodge in der oststeirischen Gemeinde Pöllau unterwegs. Dabei verlor der Steirer die Kontrolle über das nicht zum Verkehr zugelassene Auto, geriet ins Schleudern und prallte mit der Beifahrerseite gegen eine Hausmauer.
Auto hatte keine Sicherheitsgurte
Dabei wurde sogar ein Teil der Mauer herausgerissen. Der Lenker wurde schwer verletzt und von Ersthelfern eingeklemmt und nicht ansprechbar im Wrack vorgefunden. Da es sich um ein historisches Fahrzeug ohne Sicherheitsgurte handelt, war der 28-Jährige auch nicht gesichert.
Einsatzkräfte bargen den jungen Mann aus dem Wrack und er wurde per Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.