Ein Heizwerk für Nahwärme ist Samstagfrüh im obersteirischen Weißkirchen in Vollbrand gestanden. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, verletzt wurde niemand.
Um 8.35 Uhr ging bei der Landesleitzentrale die Brandmeldung ein. Zu diesem Zeitpunkt kam es zu starker Rauchentwicklung, im Lagerbereich, der am Vortag mit Hackgut befüllt worden war, stand zudem ein Radlader in Vollbrand.
Die Freiwillige Feuerwehr Weißkirchen traf als Erste vor Ort ein und begann sofort mit Löschmaßnahmen. Im Zuge dessen traten Ölbestände des Radladers auf die Straße aus.
Dach eingestürzt und mit Kran entfernt
Auch die Wehren aus Baierdorf, Zeltweg-Stadt und Judenburg-Stadt halfen beim Kampf gegen die Flammen. Eine Ausweitung des Brandes konnte verhindert werden, das eingestürzte Dach wurde mittels Kran entfernt. In weiterer Folge wurden die Hackschnitzel aus der Halle gebracht, letzte Glutnester konnten so abgelöscht werden.
Die Brandursache ist noch unklar, ein Sachverständiger des Landes wurde hinzugezogen, auch das Landeskriminalamt ermittelt. Verletzt wurde zum Glück niemand, die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.