Fafga-Messe vor Start

Wenn der Kochroboter den Kaiserschmarren macht

Tirol
13.09.2025 15:00

Von 15. bis 17. September findet in Innsbruck die Fafga statt. Die nur für Fachpublikum geöffnete Touristikmesse will Zukunftsweisendes präsentieren – unter anderem einen Kochroboter, der mehrere – auch unterschiedliche – Gerichte zugleich zubereiten kann.

Zukunft ist das bestimmende Thema auf der diesjährigen Fafga. 250 Aussteller präsentieren sich in der Innsbrucker Messehalle und informieren über Themen – von der Küchenausstattung über IT bis hin zu Personalmanagement. „Die Fafga ist mehr als eine Messe“, sagt Sebiye Cara, die Messepräsidentin der WK Tirol. So würden zwei Drittel des Fachpublikums mit Investitionsplänen kommen, 80 Prozent würden diese dann auch umsetzen.

250 Aussteller

präsentieren sich auf der Fafga. Die Bandbreite reicht von Dekoration über Sanierung bis hin zu Recruiting und Werbung.

Geboten ist auch ein umfangreiches Vortragsprogramm. Am Montag steht dieses unter dem Motto „Teamgeist und Motivation“, zu Gast ist unter anderem Nationaltrainer Ralf Rangnick. Der Dienstag dreht sich um Markenemotion, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, und am Mittwoch ist – passend zum Thema zukunftsorientierte Kulinarikkonzepte – der deutsche Sternekoch Frank Rosin zu Gast und liefert sich ein Kochduell mit dem Tiroler Lokalmatador Thomas Penz.

happyBytz soll die Arbeit in der Küche revolutionieren
Eine Neuheit, die auf der Fafga große Premiere feiern soll, wurde der Presse schon am Freitag präsentiert: ein Kochroboter der frisch gegründeten Tiroler Firma happyBytz. Die Geräte, zwischen 3,5 und 13 m² groß, werden vom Hamburger Start-up goodBytz entwickelt.

HappyBytz in Tirol fungiert als Dienstleister zwischen dem Entwickler und dem Kunden. „Wir entwickeln die Rezepte, programmieren die Roboter darauf und versorgen sie mit den frischen Produkten“, erklären Lorenz Wedl und Klaus Mantl (Großhandel Wedl) sowie Andreas Giner vom Agrarbetrieb Giner, die sich für das Projekt zusammengeschlossen haben.

Christian Mayerhofer (GF Congress Messe Innsbruck), LR Mario Gerber, BM Johannes Anzengruber und ...
Christian Mayerhofer (GF Congress Messe Innsbruck), LR Mario Gerber, BM Johannes Anzengruber und Sebiye Cara sprachen über die Fafga.(Bild: Birbaumer Christof)

„Soll Menschen nicht ersetzen, sondern entlasten“
Wie der Roboter in wenigen Minuten parallel Kaiserschmarren, Tiroler Gröstl und ein asiatisches Nudelgericht zubereitet und gleichzeitig schmutzige Töpfe abspült, wurde gleich demonstriert. Währenddessen betonte Wedl, dass der Roboter Menschen keinesfalls ersetzen solle: „Er soll in Zeiten von Fachkräftemangel unterstützen oder atypische Zeiten abdecken.“ Denkbar sei ein Einsatz in Großküchen oder an Bahnhöfen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt