Wachauer Volksfest

Die Tracht im Auge des Betrachters

Niederösterreich
28.08.2025 15:00

Beliebter Kleidungsstil oder doch nur Heimattümelei? Die „Krone“ hörte sich beim beliebten Wachauer Volksfest in Krems um – mit einem eindeutigen Ergebnis ...

Beim Wachauer Volksfest im Stadtpark in Krems war der „Tag der Tracht“ ein Höhepunkt. Die Tracht ist ein Stück Nationalidentität, natürlich geteilt mit unseren bayrischen Nachbarn, das sich aus der funktionalen Arbeitskleidung der Bauern des 19. Jahrhunderts entwickelte.

Sehr beliebt auch bei jungen Menschen
Als Kleidungsstil in ihrer mittlerweile breiten Ausgestaltung ist sie jedoch nicht unumstritten, werden durchaus immer wieder Stimmen laut, die in ihr einen veralteten Nationalstolz bis hin zur Heimattümelei sehen. Wider diese Einstellung erfreuen sich Lederhose und Dirndl vor allem in etwas modernerer Manier unter den jungen Menschen großer Beliebtheit, was sich auch am Volksfest zeigt. 

Moderne Desings: Die Tracht hat den Sprung in die Moderne locker geschafft.
Moderne Desings: Die Tracht hat den Sprung in die Moderne locker geschafft.(Bild: Imre Antal)
„Fesche Dirndl“ waren beim Tag der Tracht im Stadtpark in Krems zu bewundern.
„Fesche Dirndl“ waren beim Tag der Tracht im Stadtpark in Krems zu bewundern.(Bild: Imre Antal)
Schuhplatteln und Spaß haben beim Wachauer Volksfest.
Schuhplatteln und Spaß haben beim Wachauer Volksfest.(Bild: Imre Antal)

Die „Krone“ war mittendrin: Zwischen den zahlreichen Attraktionen erkennt man vor allem, dass junge Gruppen einheitlich in Tracht unterwegs waren. Für viele stellt sie ein Zugehörigkeitssymbol in einer globalisierten Modewelt dar, ein unmittelbares Gefühl, ein Teil von etwas zu sein. Die politische Instrumentalisierung der traditionellen Gewänder lässt die Jugend unerwähnt, sieht man doch eher die Vertreter konservativer und rechter Parteien bei öffentlichen Auftritten in Lederhose oder Dirndl.

Lässig, mit diversen Sneaker-Marken und tollen Farbkombinationen hat die Jugend aber ihre ganz eigene Tracht, die sie sich wohl so schnell auch nicht mehr nehmen lässt!

Wahrnehmung und Tragekomfort
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister war beim Volksfest im Getümmel. Sie erkennt dieses Phänomen vor allem in der Alltagstauglichkeit der modernen Tracht – sowohl in der Wahrnehmung der Gesellschaft als auch schlicht und einfach im Tragekomfort: „Früher hätte man sich mit einem Dirndl nicht in die Stadt getraut! Es ist aber einfach bequem, man kann es den ganzen Tag anhaben.“

Mitarbeit: Janik Nicolini, Imre Antal

Porträt von Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt