


Die neue Trendsportart Pickleball – eine Mischung aus Tennis, Tischtennis und Badminton – kann seit kurzem in Wiener Neustadt gespielt werden. Die große Eröffnung der Pickleball-Halle findet am 23. und am 24. August statt.
Die Idee, dieser Trendsportart aus den USA in NÖ zu etablieren entstand vor etwa einem Jahr, als Thomas Adelbauer Besuch aus Amerika hatte und seine Gäste zu einem Padletennisturnier mitnahm: „Mike, einer der Gäste, frage mich, ob ich auch Pickleball kenne. Und als ich verneinte, bot er mir an, mich zu unterstützen, diesen Sport auch hier bekannt zu machen“, so Adelbauer. Und so kam es, dass der junge IT-Manager aus Ternitz gemeinsam mit dem 83-jährigen Mike Saltman aus Las Vegas in Wiener Neustadt auf 1033 m2 fünf ausschließlich auf Pickleball ausgerichtete Plätze errichtete.
Gespielt wird mit einem Carbon- oder Fiberglasschläger, der ein bisschen größer ist als beim Tischtennis. „Der Ball ist ein gelochter Kunststoffball, ähnlich einem Tennisball“, erklärt Adelbauer. Erfunden wurde die Sportart bereits 1965, nahe Seattle. „Mit Corona erlebte sie einen großen Boom in den USA und verdrängt dort bereits Tennis“, erklärt Adelbauer. Denn der Vorteil ist: „Man geht hin und innerhalb von 15 bis 30 Minuten kann jeder spielen, egal wie alt er ist“. Gespielt wird entweder zu zweit oder im Doppel.
23. und 24. August, jeweils ab 09.00 Uhr
1. Racket Revolution Open + Grand Opening
Gebucht wird der Platz ganz einfach übers Internet, spielen kann man jetzt schon. Das große Eröffnungswochenende steht jedoch erst am 23. und 24. August bevor. Und da wird auch kein Geringerer als Dominik Thiem ein paar Bälle schlagen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.