Rolf Majcen hat schon viele extreme Aktionen geliefert. Er hat als Treppenläufer die höchsten Gebäude der Welt erklommen. Als Bergläufer „knackte“ der Teesdorfer u.a. den Mount Fuji und den Elbrus. Der Kapitalmarkt-Jurist holte auch mit einem wilden Rodel-Ritt vom höchsten Gipfel der Dolomiten den Guinness-Rekord für die längste ununterbrochene Abfahrt mit dem größten Höhenunterschied. Montag startet sein extremes Rax-Projekt.
Majcen hat sein Projekt „R.A.X.17“ getauft: „R steht für Rolf, A für Alle und X für den X-Faktor, also etwas Besonderes.“ Sein Ziel: Er will alle 17 Klettersteige auf der Rax in einer ununterbrochenen Tour bewältigen. Der Teesdorfer hat sein Projekt minutiös geplant, auch drei Versorgungsdepots mit Essen und Trinken eingerichtet.
Der Kapitalmarkt-Jurist betont: „Dieses Projekt erfordert alpine Erfahrung, optimale Planung, Ausdauer, Vorsicht, Streckenkenntnis und ein perfektes Risikomanagement nicht nur auf den Klettersteigen, sondern auch auf den Verbindungswegen. Majcen ergänzt: „Das ist kein Jux-Projekt, das jeder nachmachen kann. Es ist nicht ganz ungefährlich.“
Start beim Ottohaus um 4 Uhr
Der 59-Jährige hat auch die Bergrettung in Reichenau an der Rax über sein Vorhaben informiert: „Nicht weil ich ihre Hilfe brauche, sondern, dass sie wissen, dass alles okay ist, wenn sie das Licht meiner Stirnlampe in den Klettersteigen sehen sollten.“ Denn der Start beim Ottohaus erfolgt um 4 Uhr. Weitere geplante Durchgangszeiten: 8.10 Uhr Seehütte, 11.35 Uhr Heukuppe, 16.20 Uhr Höllental. Ziel: 21.05 Uhr Ottohaus.
Majcen sagt zu seiner Motivation: „Ich mag die Berge, bin gerne in der Natur und sehe das Projekt als eine interessante alpine Herausforderung. Ich habe im Vorfeld alle 17 Klettersteige auf der Rax genau erkundet. Um sie bestmöglich zu kombinieren, werde ich vier davon als Abstieg wählen und sechs sowohl im Aufstieg als auch im Abstieg. Bei der gesamten Tour sind etwa 4000 Höhenmeter sowohl im Aufstieg als auch im Abstieg zu bewältigen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.