Mehr als eine Million Urlaubsgäste besuchen die Steiermark im Juli und August – die Hälfte von ihnen kommt wegen der Berge und dem Wandern. Was die beliebtesten Seilbahnen sind und wie viel ein Wanderurlauber im Schnitt ausgibt.
Unser Steirerland ist nicht nur ein Kletter-, sondern auch ein Wanderparadies. Das wissen neben den Einheimischen auch Touristen, diese kehren immer wieder in die Grüne Mark zurück. Das belegen neue Zahlen, die Steiermark Tourismus veröffentlichte: Mehr als 1,1 Millionen Gäste tummeln sich allein im Juli und August bei uns, jeder zweite davon, um die atemberaubende Berglandschaft zu erkunden. Zudem sorgen die Urlauber in diesem kurzen Zeitraum für 3,6 Millionen Nächtigungen.
Das schlägt sich auch in den Zahlen der Gästefahrten mit den Seilbahnen nieder. So vermerkte allein die Planai-Seilbahn im vergangenen Sommer exakt 325.176 Gasteintritte. Im Ranking enthalten, da natürlich ebenso eine Touristen-Attraktion, ist die Grazer Schloßbergbahn – sie nimmt Rang zwei mit 313.038 Fahrgästen ein. Der dritte Platz geht wieder in die Obersteiermark: 201.162 Gasteintritte wurden am Dachstein erfasst.
Ausgaben: 156 Euro im Schnitt pro Tag
Für Statistiker ebenso interessant: 32 Prozent der Steiermark-Reisenden fällen ihre Entscheidung, wo es hingehen soll, bis zu vier Wochen vor Reiseantritt. Hauptmotiv für den Wanderurlaub sind – was auf der Hand liegt – die Berge (64 Prozent) und das umfassende Angebot an Wanderwegen (60 Prozent).
Pro Tag gibt der Wanderurlauber durchschnittlich 156 Euro aus. Neun von zehn empfehlen die Steiermark weiter.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.