Bereits 700 pro Jahr

Graz: Ärger über steigende Zahl an Fahrradleichen

Steiermark
13.08.2025 08:00

„Willst du Schluss machen?“ – Solche und ähnliche Spruchbänder kennzeichnen verwahrloste Räder auf den Grazer Straßen. Aktuell verzeichnet man in der steirischen Landeshauptstadt wieder eine Zunahme an dahinvegetierenden Schrottvehikel. Die „Krone“ hat sich schlau gemacht, was damit passiert.

Verwahrlost stehen in Graz zig Räder an Straßenrändern oder Parks. Aktuell steigt die Zahl der Fahrradleichen wieder an. Seit 2020 ist die Holding Graz für deren Entfernung zuständig und kümmert sich jedes Jahr um rund 700 Schrotträder. Meldungen können über Polizei, GPS-Daten, die Stadtreinigung oder direkt von Bürgern – etwa über die App Schau auf Graz – erfolgen.

Die betroffenen Räder erhalten auffällige Schleifen mit Sprüchen wie „Willst du Schluss machen?“ oder „Lass mich nicht so stehen!“ sowie Informationen zur Entfernung. Besitzer haben dann sechs Wochen Zeit, das Rad wieder in Betrieb zu nehmen und die Schleife zu entfernen. Geschieht das nicht, wird es abgeschleppt, als Schrott deklariert und in der Sturzgasse eingelagert.

Am Murradweg sind zahlreiche Fahrradleichen zu finden
Am Murradweg sind zahlreiche Fahrradleichen zu finden(Bild: Stockner Eva)
(Bild: Stockner Eva)
(Bild: Stockner Eva)

Dort wird es im System erfasst und die Polizei informiert. Ab diesem Zeitpunkt bleiben drei Monate, um das Rad gegen Vorlage eines Lichtbildausweises und einer eidesstattlichen Erklärung abzuholen. Die Kosten: 24 Euro Gebühr plus 1,45 Euro pro Lagertag. Nur selten machen Eigentümer davon Gebrauch. Nicht abgeholte Räder gehen an soziale oder karitative Einrichtungen beziehungsweise werden viele auch verschrottet.

Porträt von Theresa Kapper
Theresa Kapper
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt