



Sonntagabend waren gleich fünf Feuerwehren im steirischen Bezirk Voitsberg im Einsatz. Ein Carport stand in Vollbrand und griff auch auf ein angrenzendes Garagengebäude über. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen.
Gegen 18.45 Uhr am Sonntagabend wurden die Feuerwehren Rosental, Köflach und Piber zu einem Carportbrand in Rosental (Bezirk Voitsberg) gerufen. Nachdem die Rauchsäule bereits von weitem sichtbar gewesen war, wurden umgehend die Feuerwehr Bärnbach sowie das Einsatzleitfahrzeug des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg aus Mooskirchen nachalarmiert.
15 Fahrzeuge und 52 Kräfte
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Carport in Vollbrand und das Feuer hatte bereits auf eine angrenzende Garage übergegriffen. Mit mehreren Löschleitungen wurde der Brand zügig unter Kontrolle gebracht. Ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus konnte verhindert werden.
Insgesamt waren vier Atemschutztrupps eingesetzt, zwei weitere Trupps befanden sich als Reserve am Einsatzort. Die Fünf Feuerwehren standen mit 15 Fahrzeugen und 52 Kräften im Einsatz. Weiters war das Rote Kreuz mit drei Fahrzeugen und acht Personen sowie eine Polizeistreife mit zwei Beamten vor Ort. Eine Person wurde vom Rettungsdienst betreut. Gegen 20 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.