Nix wie los

Die erste Aussichtskanzel im vorderen Ötztal

Tirol
18.07.2025 17:00

Die Fahne, die 800 Meter westlich über Tumpen zu sehen ist, gehört zur Armelenhütte, einem regionalen „Genussplatzl“ im vorderen Ötztal.

Vom Parkplatz gehen wir zurück zur Straße und blicken hinauf auf den Tumpner Wasserfall. Der bildet ein Highlight während der Wanderung.

Man folgt „Armelenhütte“, der Asphaltweg führt zwischen den Häusern nach oben zum Beginn der Forststraße. Die zieht im Wald über Kurven und Kehren empor. Bald in einer Linkskehre (Tisch mit Bank), bietet sich der beste Blick auf den prächtigen Wasserfall.

Der Tumpner Wasserfall ist beim Ausgangspunkt und während der Tour ein Blickfang.
Der Tumpner Wasserfall ist beim Ausgangspunkt und während der Tour ein Blickfang.(Bild: Peter Freiberger)

Der Fahrweg leitet dann weiter hinauf zu einer Routenteilung (rund 1370 m, „Armelenhütte“ zweimal angeschrieben.) Jetzt heißt es rechts die kürzere Variante nehmen („Armelenhütte 1 Std.“). Ein holpriger Fahrweg führt rasch zu einer Brücke über den Tumpenbach, der den Wasserfall speist. Anschließend zieht ein Steig im steilen Waldgelände direkt empor. Rund 350 Höhenmeter weiter oben mündet er zurück in den Fahrweg. Jetzt fehlen nur noch wenige Schritte zum Ziel.

Neugieriges Weidevieh erwartet die Besucher.
Neugieriges Weidevieh erwartet die Besucher.(Bild: Peter Freiberger)

Bei der Armelenhütte weiden Rinder, die Zutaten in den Speisen stammen überwiegend vom eigenen Bauernhof der Wirtsleute. Kein Wunder, dass die urige Hütte zu den offiziellen „Genussplatzlen“ im Ötztal zählt. Östlich gegenüber zeigt sich der Acherkogel (3007 m), der erste Dreitausender im Ötztal. Und unmittelbar vor der Einkehr blickt man jäh hinab nach Umhausen und weiter hinein ins Tal. Die Armelenhütte ist quasi die erste Aussichtskanzel im Ötztal.

Daten und Fakten

  • Talort: Tumpen (937 m Gemeinde Umhausen)
  • Ausgangspunkt: kostenloser Parkplatz (937 m) beim Sportplatz hinter der Volksschule in Tumpen (Armelenhütte ist ab der Talstraße angeschrieben, bei der Schule rechts zum bezeichneten Parkplatz abzweigen)
  • Strecke: Fahrweg, Steig
  • Ausrüstung: feste Schuhe, Wanderstöcke
  • Voraussetzung: Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit
  • Kinder: ab 8 Jahren
  • Mountainbuggy: nein
  • Einkehrmöglichkeit: Armelenhütte (1747 m), täglich geöffnet, 0664/ 2002590
  • Öffis: Bus von Ötztal/Bahnhof nach Tumpen („Riederbrücke“) in der Nähe des Ausgangspunkts
  • Höhenunterschied: rund 800 Hm
  • Länge: rund 5,5 bzw. 7 km Aufstieg über Steig und Fahrweg bzw. Abstieg nur über (längeren) Fahrweg
  • Gehzeit: rund 2 1/4 bzw. 2 Stunden Aufstieg über Steig und Fahrweg bzw. Abstieg nur über (längeren) Fahrweg 

Wegen der Steilheit des Steigs bleiben wir im Abstieg komplett auf dem längeren Fahrweg.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt