Erfolg in Russland
Mehrere ausländische Greenpeace-Aktivisten frei
Die Organisation wolle die Kaution von jeweils zwei Millionen Rubel (rund 45.000 Euro) so schnell wie möglich hinterlegen, sagte ein Sprecher. Die Männer und Frauen hatten im September gegen Ölbohrungen und Umweltzerstörung in der Arktis protestiert. Die Anklage lautet auf Rowdytum. Damit drohen ihnen jeweils bis zu sieben Jahre Haft.
Am Vortag waren bereits drei russische Crewmitglieder gegen Auflagen entlassen worden, darunter eine Ärztin und ein Fotograf. Im Fall eines Australiers hatte das Gericht in St. Petersburg aber die Untersuchungshaft um drei Monate bis Ende Februar verlängert - wegen Fluchtgefahr. Die Ermittler hatten betont, sie bräuchten mehr Zeit.
Festnahmen lösten internationale Proteste aus
Die Festnahme der Aktivisten hatte international zu Protesten geführt. Vor dem Seegerichtshof in Hamburg ist derzeit ein Verfahren anhängig, weil Sicherheitskräfte die unter niederländischer Flagge fahrende "Arctic Sunrise" gekapert und beschlagnahmt hatten. Moskau boykottiert den Prozess, in dem an diesem Freitag ein Urteil erwartet wird. Russland habe das UN-Seerechtsübereinkommen 1997 nur teilweise ratifiziert, argumentiert der Kreml.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.