Überschattet vom furchtbaren Amoklauf am Grazer BORG Dreierschützengasse geht das Schuljahr am Freitag zu Ende. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei traditionell den Ergebnissen der Matura zuteil: Diese liegen der „Krone“ nun vor und, gleich vorweg: Die Steirer können zufrieden sein.
Für 5200 Jugendliche endete die Schullaufbahn heuer mit der gefürchteten Reifeprüfung – doch für die meisten waren Sorgenfalten im Vorfeld unbegründet. Denn nahezu zehn Prozent, gut 400, maturierten mit ausgezeichnetem Erfolg. Das heißt, ihr Notendurchschnitt liegt in allen Fächern unter 1,5.
„Wir haben uns nicht mit dem Mindestmaß zufriedengegeben“, sagte Lara Tiefenbacher, Absolventin der Aviation Technology an der HTL Kapfenberg, bei einer Ehrung durch die Landesspitze. „Umso schöner ist es, nun sagen zu dürfen: Etwas Neues beginnt!“
Und das sind die Ergebnisse in den allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS), die der „Krone“ vorliegen:
Mit einem Anteil von 7,2 Prozent „Sehr gut“ liegt die Steiermark in Deutsch nahe am österreichweiten Durchschnitt, was auf eine durchgehend solide Sprachkompetenz hindeutet. Nicht minder erfreulich ist, dass stolze 31,5 Prozent ein „Gut“ bekamen.
In Englisch gelten die jungen Steirer durchaus als sprachlich versiert und international anschlussfähig. Mit 6,6 Prozent „Sehr gut“ und einem breiten Mittelfeld an guten und befriedigenden Noten bewegt sich unser Bundesland genau im nationalen Schnitt.
Im Angstfach Mathematik gab es mit gleich 13,3 Prozent „Sehr gut“ und 27,7 Prozent „Gut“ bundesweit überdurchschnittlich gute Resultate.
In den berufsbildenden höheren Schulen (BHS) überzeugten die Mädchen und Burschen vor allem in der angewandten Mathematik: 10,3 Prozent sehr gute Noten bedeuten im Bundesländervergleich einen Rang im oberen Drittel. Applaus gibt‘s auch für die 27,2 Prozent „Gut“ und 30,6 Prozent „Befriedigend“.
Die jungen Absolventinnen und Absolventen sind unsere Zukunft, wir sind sehr stolz auf ihre hervorragenden Leistungen. Ich wünsche ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg, für sie stehen jetzt alle Türen offen.
Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner
Bild: APA/ERWIN SCHERIAU
Vor allem von Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner: „Die Matura 2025 zeigt eindrucksvoll, dass die steirischen Schülerinnen und Schüler bestens auf die Herausforderungen ihrer Bildungs- und Berufswege vorbereitet sind.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.