„Schloss Leopoldskron ist kein Museum, sondern es lebt“, sagt Salzburg-Global-Seminar-Chef Martin Weiss. Seit 1947 veranstaltet die Organisation Foren und Seminare zu globalen Fragen an dem historischen Ort. Nun lässt man den Open Day wieder aufleben.
„Wir wollen ein bisschen von dem zeigen, was wir in Leopoldskron tun. Viele Menschen haben heute das Gefühl, dass die Dinge in der Welt in die falsche Richtung laufen – ich sage nur Krieg und die Belastung der Umwelt. Aber es liegt an uns allen, die Welt zu verändern. Nicht auf einmal. Aber jeden Tag ein bisschen. Und dafür wollen wir in Salzburg Global unseren Beitrag leisten“, so Martin Weiss.
Dabei kommt es auch auf die passende Art der Vermittlung an. Neben Gesprächsrunden – unter anderem mit Ex-Buhlschaft Verena Altenberger – wird es beim Tag der offenen Tür am Sonntag auch ein Kinderprogramm, Food Trucks, eine Tombola und stündliche Führungen durch das Schloss geben.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Afrika im Mittelpunkt“. Geladen sind unter anderem auch Rukaiya el-Rufai, Sonderberaterin des nigerianischen Präsidenten und Dr. Agnes Binagwaho, ehemalige Gesundheitsministerin Ruandas.
Wahrscheinlich nicht persönlich unters Volk mischen werden sich Mark Mateschitz und Victoria Swarovski. Dennoch sind auch die beiden indirekt Teil der Veranstaltung: Ihre Kunstgalerie House of Arts wird einzelne Werke auf Schloss Leopoldskron ausstellen.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 22. Juni, von 10 bis 21 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über Eventbrite ist jedoch erforderlich.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.