Das Ticket soll um rund 750 Euro voraussichtlich ab Dezember erhältlich sein. Damit kann man dann für ein Jahr „grenzenlos“ per Zug, Bus und Seilbahn durch die drei Länder fahren.
Schon vor längerer Zeit angekündigt, nunmehr unter Dach und Fach: Das neue Öffi-Ticket der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino, auch „Euregio-Ticket“ genannt. Dieses wurde am Mittwoch im Zuge von Gremiensitzungen der Euregio in St. Martin in Thurn im Südtiroler Gadertal beschlossen. Ein Jahr lang könne man damit „grenzenlos“ per Zug, Bus und Seilbahn durch die drei Länder fahren. Das Ticket soll rund 750 Euro kosten und voraussichtlich mit Dezember erhältlich sein.
„Weiterer Schritt zu mehr Bürgernähe“
„Es ist fast um die Hälfte günstiger als die drei einzelnen Jahresabos in Tirol, Südtirol und im Trentino zusammen“, erklärte der derzeitige Euregio-Präsident, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP), im Anschluss an die Sitzungen von Vorstand und Versammlung. Somit überwinde die Euregio „erneut Grenzen und macht im Sinne europäischer Integration einen weiteren Schritt zu mehr Bürgernähe, Zusammenarbeit und Sichtbarkeit“, zeigte sich Kompatscher gemeinsam mit Tirols Landeschef Anton Mattle (ÖVP) und dem Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti (Lega) erfreut.
Mattle sprach von einer „spürbaren finanziellen Entlastung und zugleich mehr Flexibilität im Alltag“ gerade für Pendler, die regelmäßig zwischen Tirol, Südtirol und Trentino unterwegs seien. Neben der Einführung des Euregio-Tickets wurden am Mittwoch unter anderem die Fortführung des „EuregioFamilyPass“ sowie der Interreg-Programme der EU beschlossen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.