Experten klären auf

Darum gibt es falsche Kaufentscheidungen beim Bau

Tirol
20.05.2025 11:00

Die Firma Hella aus Abfaltersbach rückte im Architektur Club verhaltenspsychologische Phänomene von Bauherren in den Fokus. Experten erklärten, welche Fehler häufiger passieren und wie sie vermieden werden können.

Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Marktführer für Sonnen-, Licht- und Wetterschutzsysteme Hella seinen Architektur Club in Wien. Dieses Mal ging man der Frage nach, warum am Bau oft fragwürdige Kaufentscheidungen getroffen werden. Mit GF Andreas Kraler und Robert Roithmayr, Architekt und GF von Formfinder, analysierte man die Faktoren, die diese Denkweisen und Fehlentscheidungen beeinflussen.

Roithmayr (li.) und Kraler diskutierten über die Rolle der Psychologie in der Bauindustrie
Roithmayr (li.) und Kraler diskutierten über die Rolle der Psychologie in der Bauindustrie(Bild: Hella/APA-Martin Lusser)

Ein Einflussgrund sei die Onlinedarstellung, wie sich Hella-Chef Kraler sicher ist: „Das Erleben, die Haptik und die Vision, wie Tageslicht wirkt und gelenkt wird – das kann man sich online nicht gut vorstellen.“ Zwar werden in der Baubranche Entscheidungen primär rational getroffen, es gehe jedoch um technische Aspekte, zeitliche Faktoren und um Kosten. Diese können jedoch häufig beeinflusst werden, wie Roithmayr ergänzt: „Jeder Mensch hat einen anderen Hintergrund und es gibt enorm unterschiedliche Wissensstände.“

Zitat Icon

Es ist ein bekanntes Phänomen, dass jeder, der plant, die Zeit, das Budget sowie den Aufwand notorisch unterschätzt.

Robert Roithmayr, Architekt und GF von Formfinder

Entscheidungen oft zu schnell und optimistisch
Zudem sei klar, dass jeder Kunde Produkte und dessen Umsetzung anders wahrnehme und vielleicht anders entscheidet, als vom Unternehmen erwartet. Entscheidungen am Bau werden häufig zu schnell, intuitiv und emotional getroffen. Dazu komme der sogenannte „Optimism Bias“, also die Annahme, dass es schon funktionieren wird. Dazu Roithmayr: „Es ist ein bekanntes Phänomen, dass jeder, der plant, die Zeit, das Budget sowie den Aufwand notorisch unterschätzt.“

Zitat Icon

In der Architektur werden viele Entscheidungen aus der Ästhetik heraus getroffen.

Andreas Kraler, GF Hella

Die beiden Akteure sind sich jedoch einig, dass es die Aufgabe von Experten sein muss, Menschen, für die sie arbeiten, vor Fehlentscheidungen so gut es geht zu schützen. „In der Architektur werden viele Entscheidungen aus der Ästhetik heraus getroffen“, sagt Kraler und führt abschließend aus: „Am Ende ist es immer ein Mix aus Emotion und Ratio, aus Ästhetik und Technik, aus Sympathie und persönlicher Beratung.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt