Um für mehr Sicherheit vor Naturgefahren zu sorgen und zugleich die Versorgungssicherheit zu erhöhen, wird auf der Kalser Straße eine rund 200 Meter lange Galerie gebaut. Die Kosten belaufen sich auf knapp zehn Millionen Euro.
Auf dem Weg zum Großglockner entsteht eine neue Galerie. Diese soll auf einer Länge von rund 200 Metern zwischen den Ortsteilen Oberpeischlach und Lesach ab Herbst 2026 für mehr Sicherheit vor Naturgefahren, wie Lawinen und Steinschlägen, sorgen.
LH Anton Mattle war beim Spatenstich am Samstag vor Ort und präsentierte das 9,8 Millionen Euro teure Projekt. „Die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer und der Dorfgemeinschaft steht für uns ganz oben. Das Geld ist trotz budgetär herausfordernder Zeiten gut investiert und kommt direkt den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen vor Ort zugute“, sagt er.
Kaum Einschränkungen für Verkehr
Gute Nachrichten gibt es auch für die Kalserinnen und Kalser, die mit dem Auto unterwegs sind: Während der gesamten Bauarbeiten sind Verkehrseinschränkungen oder gar Sperren nur in Ausnahmefällen erforderlich. Die Galerie wird parallel zur Bestandsstraße errichtet.
An dieser Stelle kam es in den vergangenen Jahren zu Lawinenabgängen, die teils zu mehrtätigen Sperren führten. Da die Kalser Bevölkerung nur durch die Kalser Straße mit der Außenwelt verbunden ist, wurde das Bauvorhaben nun gestartet. Dazu BM Erika Rogl: „Etwa für jene, die täglich zur Arbeit oder zum Ausbildungsplatz ein- und auspendeln oder auch zum Arzt oder zur Ärztin fahren – insbesondere bei auftretenden Notfällen, gibt es keine medizinische Versorgung vor Ort. Kurz gesagt: Die Sicherheit jeder einzelnen Person wird maßgeblich verbessert.“
Alte Straße wird zu Radweg
Zusätzliche Stützmauern sowie Leitdämme oberhalb der Galerie sorgen für zusätzliche Sicherheit und sollen Muren oder Lawinen über die Galerie ableiten. „Nach Fertigstellung der Galerie werden wir die bestehende Straße zu einem Radweg umbauen. Damit stellen wir auch eine nachhaltige Nutzung der Bestandsstraße sicher“, sagt Johannes Nemmert, Leiter des Baubezirksamts Lienz.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.